Kooperation mit Universität Siegen

Zukunftswerkstatt

Studierende erforschen Westerwälder Betriebe

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ – also im Unternehmen – anzuwenden, zählt zu den seltensten aber auch interessantesten Phasen im betriebswirtschaftlichen Studium. Genau diese Möglichkeit bietet der unterzeichnete Kooperationsvertrag mit der Zukunftswerkstatt am Lehrstuhl für Innovations- und Kompetenzmanagement der Universität Siegen.

Ein wesentlicher Bestandteil der Kooperation sind die im Sommersemester stattfindenden Praxisarbeiten, bei denen Gruppen von 4-5 jungen Studierenden fünf Westerwälder Betriebe beforschen. Ziel ist es, den Betrieben den Spiegel vorzuhalten und herauszufinden, ob die gesendeten Botschaften und die Selbstwahrnehmung mit der Fremdwahrnehmung übereinstimmen. Und falls nicht, zu erörtern, welche Gründe es dafür geben könnte und wie Abhilfe geschaffen werden kann.

 

Die Zukunftswerkstatt 2020 beschäftigte sich intensiv mit der Frage, „Was macht COVID-19 mit der Wäller Wirtschaft?“. Die aufschlussreichen Ergebnisse der Onlinebefragung wurden in der Westerwald-Brauerei in Hachenburg diskutiert.

Interessierte Unternehmen können sich gerne bei Katharina Schlag – 02602 124-405 – katharina.schlag@westerwaldkreis.de melden.