Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises mbH wird 50! Seit der Gründung im Jahr 1969 ist viel passiert und wir dürfen auf zahlreiche erfolgreiche Projekte zurückblicken. Dafür sind wir vor allem den Westerwälder Unternehmen, unseren verlässlichen Partnern und treuen Wegbegleitern dankbar und genau diese möchten wir hier zu Wort kommen lassen.

Bürgermeister Ulrich Richter-Hopprich
Wir bewegen uns in einem Umfeld ständig wechselnder Herausforderungen. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Westerwaldkreises ist für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein bedeutender Impulsgeber. Die Stärken der überwiegend mittelständischen Wirtschaftsstruktur mit einem ausgewogenen Branchenmix zu erkennen und mit passgenauen Angeboten zu verbessern, ist eine ihrer Hauptaufgaben. So wurden mit wichtigen Projekten, wie z.B. dem Fachkräfteportal regional, der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ sowie der „Zukunftswerkstatt“, Menschen vor Ort und vor allem Jugendlichen aufgezeigt, welche beruflichen Möglichkeiten die Region bietet, dabei immer im Blick die hohe Lebensqualität im Westerwald.
Ich schätze die Zusammenarbeit mit der WfG sehr, wenn es um Unternehmenserweiterungen oder Neuansiedlungen geht, insbesondere für ihr Beratungsangebot zu individuellen Fördermöglichkeiten.
Mit ihrem umfangreichen Netzwerk aus Partnern von Wirtschaft, Politik, Bildung und Forschung schafft die Wirtschaftsförderungsgesellschaft einen großen Mehrwert für die Unternehmen der Region. Die lösungsorientierte Zusammenarbeit starker Partner hilft dem Wirtschaftsstandort Westerwald, gesund zu wachsen, sich dynamisch zu entwickeln und zukunftsfähigen Ideen Raum zu geben, auch über die Grenzen von Rheinland-Pfalz hinaus. Der Wirtschaftsstandort Westerwald wird zur gemeinsamen Marke.
Ich gratuliere der WfG recht herzlich zu ihrem Jubiläum und wünsche viel Glück für die Zukunft.