Zum Inhalt springen
WFG
  • wfg aktuell
  • wfg für…
    • Schüler und Studenten
    • Fachkräfte
    • Gründer
    • Unternehmen
    • Investoren
  • Projekte
    • ABIn die Zukunft
    • Exkursionen
    • Fachkräfte regional
    • Forum Wirtschaftsethik
    • Hände hoch fürs Handwerk
    • Jahresempfang
    • Kein Bock auf Langeweile
    • Kleines Gründernetzwerk
    • Netzwerklunch
    • wfg-Podcast
    • Wirtschaften mit Energie
    • Zukunftswerkstatt
  • Wissenswertes
    • Bildung & Forschung
    • Förderprogramme
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Wir Westerwälder
    • Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
    • Veranstaltungen
    • Verbandsgemeinden
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Suche-Schalter
WFG
  • wfg aktuell
  • wfg für…
    • Schüler und Studenten
    • Fachkräfte
    • Gründer
    • Unternehmen
    • Investoren
  • Projekte
    • ABIn die Zukunft
    • Exkursionen
    • Fachkräfte regional
    • Forum Wirtschaftsethik
    • Hände hoch fürs Handwerk
    • Jahresempfang
    • Kein Bock auf Langeweile
    • Kleines Gründernetzwerk
    • Netzwerklunch
    • wfg-Podcast
    • Wirtschaften mit Energie
    • Zukunftswerkstatt
  • Wissenswertes
    • Bildung & Forschung
    • Förderprogramme
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Wir Westerwälder
    • Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
    • Veranstaltungen
    • Verbandsgemeinden
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • wfg, Zielgruppen

DER WESTERWALD Meine Heimat – Mein Zuhause

zurück
  • 10. Mai 2019
  • Martina Höhn
Share on facebook
Facebook
Share on xing
XING
Share on linkedin
LinkedIn
Share on twitter
Twitter
Share on email
Email

Martina Höhn

© Olaf Nitz

Mein Leben vor der wfg

Grüne Täler, herrliche Wälder, sanfte Hügel und luftige Berghöhen. Dazu frische und klare Luft. Das klingt wie Urlaub …? Das ist der Westerwald! Für mich als Westerwälderin ist dies noch viel mehr, nämlich meine Heimat und mein Zuhause. Während meiner Ausbildung beim damaligen Fremdenverkehrsverein (der heutigen Regionalagentur WW) in Montabaur zur Bürokauffrau, lernte ich die touristischen Highlights der Region kennen, wodurch meine Verbundenheit zu meiner Heimat noch einmal verstärkt wurde. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre in der Verwaltung eines Krankenhauses bevor ich für meine drei Kinder eine berufliche Pause einlegte. Im Mai 1999 ergab sich dann die Gelegenheit, wieder im Team der Regionalagentur Westerwald mitzuarbeiten.

Mein Leben bei der wfg
Seit Juni 2007 arbeite ich bei der wfg und freue mich, ein Teil des Teams zu sein. Meine Schwerpunkte sind die Buchhaltung und die Projekte „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ sowie „Wirtschaft und Ethik“. Ein besonderer Tag im Jahr ist für mich der Empfang der Westerwälder Wirtschaft. 

 

Meine Motivation
Der Westerwald ist eine attraktive Region und hat jungen Menschen und Familien viel zu bieten. Aufgrund der schönen Landschaft, guten Bildungseinrichtungen, erfolgreichen Unternehmen und guten beruflichen Perspektiven,  lässt es sich im Westerwald gut leben. Diese Kenntnis möchte ich nicht nur an meine Kinder weitergeben, sondern  wir, die wfg,  sollten es schaffen, dieses Wissen in der Region weiträumig zu verbreiten, damit viele Westerwälder sagen: „Ein Leben ohne Westerwald wäre schon möglich. Aber sinnlos!“ (BREZELWERK.DE) 😉

Beitrag teilen
Share on facebook
Facebook
Share on xing
XING
Share on linkedin
LinkedIn
Share on twitter
Twitter
Share on email
E-Mail
TAGS
  • Ansprechpartner

Weitere Beiträge

GründerUnternehmenwfg
Externe Firmennachfolge

In wessen Hände das eigenen Unternehmen übergeben werden soll, ist für Viele eine wichtige Frage,

Hände hoch fürs HandwerkVG Montabaurwfg vor Ort
Azubispots on Tour!

Mach bei den Azubispots deinen Ausbildungsplatz 2022 klar! Am 8. Juli im Outlet Montabaur…

GründerUnternehmenwfg
Betriebsübergabe – Externe Nachfolge

Wie findet man die richtige Nachfolge? Heute ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein Familienunternehmen durch eines der Kinder oder Enkel automatisch weitergeführt wird

Top-ThemaUnternehmenwfg
Format „Unternehmer-Talk“ startet wieder – Auftakt am 21.06.2022 im Europahaus

Passend zum nationalen „Tag der Unternehmensnachfolge“ startet die wfg mit dem Thema – Pensionsrückstellungen gefährden die Unternehmensnachfolge

weitere Beiträge
Kontakt
  • T: 02602 124-588
  • F: 02602 124-12588
  • E: ww@wfg-ww.de
Wichtige Links
  • Westerwaldkreis
  • IHK
  • Kreishandwerkerschaft

Kontakt

  • Arbeitsagentur
  • Westerwald Touristik-Service
  • Wir Westerwälder
Newsletter

Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt

© wfg Westerwaldkreis mbH

  • Impressum
  • Datenschutz