Martina Höhn

Mein Leben vor der wfg
Grüne Täler, herrliche Wälder, sanfte Hügel und luftige Berghöhen. Dazu frische und klare Luft. Das klingt wie Urlaub …? Das ist der Westerwald! Für mich als Westerwälderin ist dies noch viel mehr, nämlich meine Heimat und mein Zuhause. Während meiner Ausbildung beim damaligen Fremdenverkehrsverein (der heutigen Regionalagentur WW) in Montabaur zur Bürokauffrau, lernte ich die touristischen Highlights der Region kennen, wodurch meine Verbundenheit zu meiner Heimat noch einmal verstärkt wurde. Nach meiner Ausbildung arbeitete ich mehrere Jahre in der Verwaltung eines Krankenhauses bevor ich für meine drei Kinder eine berufliche Pause einlegte. Im Mai 1999 ergab sich dann die Gelegenheit, wieder im Team der Regionalagentur Westerwald mitzuarbeiten.
Mein Leben bei der wfg
Seit Juni 2007 arbeite ich bei der wfg und freue mich, ein Teil des Teams zu sein. Meine Schwerpunkte sind die Buchhaltung und die Projekte „AB In die Zukunft – Duales Studium und mehr“ sowie „Wirtschaft und Ethik“. Ein besonderer Tag im Jahr ist für mich der Empfang der Westerwälder Wirtschaft.
Meine Motivation
Der Westerwald ist eine attraktive Region und hat jungen Menschen und Familien viel zu bieten. Aufgrund der schönen Landschaft, guten Bildungseinrichtungen, erfolgreichen Unternehmen und guten beruflichen Perspektiven, lässt es sich im Westerwald gut leben. Diese Kenntnis möchte ich nicht nur an meine Kinder weitergeben, sondern wir, die wfg, sollten es schaffen, dieses Wissen in der Region weiträumig zu verbreiten, damit viele Westerwälder sagen: „Ein Leben ohne Westerwald wäre schon möglich. Aber sinnlos!“ (BREZELWERK.DE) 😉