Digitale Transformationsprozesse zu bewältigen gehört zu den großen Herausforderungen für kleine und mittlere Unternehmen. Im nördlichen Rheinland-Pfalz können sich diese nun dabei vom “Kompetenzzentrum digitale Technologien Mittelstand in der Region Mittelrhein-Westerwald“, kurz DigiMit², unterstützen lassen. Das branchen- und technologieübergreifende Unterstützungsangebot des neuen Kompetenzzentrums richtet sich kostenfrei an kleine und mittlere Unternehmen in der Region Mittelrhein-Westerwald.
Mit seinem Leistungsangebot richtet sich das Kompetenzzentrum an alle KMU der Region, vom Einsteiger, der die ersten Schritte im Transformationsprozess gehen will, bis hin zum Pionier, der bereits über eine Digitalisierungsstrategie verfügt und Forschungs- und Entwicklungspartner für seine Digitalisierungsprojekte sucht. Wichtiger Bestandteil des Leistungsangebots ist ein modularer DigiCheck, der sich an die konkreten Anforderungen der Unternehmen anpasst und Handlungsbedarfe in den vier Hauptfeldern des Leistungsangebots Transfer, Qualifizierung, Vernetzung sowie Innovation und Entwicklung aufzeigt.
Beim Thema Qualifizierung steht das Kompetenzzentrum beratend bei der Auswahl entsprechender Qualifizierungsmaßnahmen zur Verfügung, um eine zielgerichtete, projektbezogene Aus- und Weiterbildung zu gewährleisten.
Teil des Bildungsangebots ist der innovative DigiTruck, der für mittelständische Firmen relevante Problemlösungen und Anwendungsfälle unter Einsatz digitaler Technologien ausstellt. Der DigiTruck steht regionalen Unternehmen zudem als mobiler Ausstellungsort für innovative digitale Technologien offen, um eine Vernetzung zwischen Industrien anzustoßen und aktuelle technologische Trends für die Interessenten erlebbar zu machen.
Mit dem Leistungsangebot des DigiMit² sollen Unternehmen Unterstützung sowohl beim Aufdecken neuer Anwendungsfelder und Möglichkeiten digitaler Technologien durch die Entwicklung bisher noch nicht bekannten Wissens erfahren, aber auch in die Lage versetzt werden vorhandene Möglichkeiten durch die Nutzung bestehenden Wissens auszuschöpfen. Das Kompetenzzentrum unterstützt bei der Identifikation geeigneter Fördermittel und bei der Identifikation projektübergreifender Querschnittsthemen.
Mehr unter www.digimit2.de