Häufig ist bei jungen Menschen von der Generation Z die Rede. Jugendliche starren den ganzen Tag nur auf das Smartphone und präsentieren alles im Internet. So könnte man es überspitzt formulieren.
Verantwortung übertragen – Potenziale nutzen
Allerdings ist es genau diese Alterskohorte, die innovativer Technik und modernen Medien von Grund auf aufgeschlossen begegnet. Warum sollte man dieses Interesse der Auszubildenden nicht nutzen und in den eigenen Betrieb, im Prozess des Digitalen Wandels, mit einfließen lassen?
Digiscouts ist ein Projekt des RKW–Kompetenzzentrums
Das RKW- Kompetenzzentrum hat mit Digiscouts ein Projekt initiiert, welches genau dort ansetzt. Die eigenen „Azubis“ werden als Digitalisierungsscouts im Betrieb eingesetzt und ermitteln in den verschiedenen Unternehmensprozessen Möglichkeiten der Digitalisierung.
Eins der eruierten Potenziale wird dann anschließend, mit Unterstützung der Geschäftsführung, als Projekt umgesetzt.
Dadurch wird die duale Ausbildung nicht nur attraktiver, sondern es werden auch Kompetenzen im sozialen und digitalen Bereich vermittelt und Erfahrungen im Projektmanagement gesammelt.