TitelKI

Digitalisierung – Vier interessante Programme für den Mittelstand

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

Mehr denn je sind die Unternehmen in der aktuellen Situation gefordert, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Es gilt Geschäftsmodelle zu prüfen, Prozesse kritisch zu hinterfragen, technische Ausstattung und Know-how der Mitarbeiter auf den neusten Stand zu bringen und zukunftsfähig zu machen. Im Folgenden stellen wir drei interessante Programme vor, die mit Zuschüssen und ohne große bürokratische Hürden dabei unterstützen. 

Beratung rund um Geschäftsprozesse, Markterschließung und IT-Sicherheit

go-digital - Auf dem Weg in die Digitalisierung begleiten

Dieses Bundesförderprogramm unterstützt mit Beratungsleistungen in den drei Modulen „Digitalisierte Geschäftsprozesse“, „Digitale Markterschließung“ und „IT-Sicherheit“ kleine und mittlere Unternehmen (< 100 MA, < 20 Mio. Euro) bei der Digitalisierung und Optimierung ihres Arbeitsalltags. Beratungsleistungen in einem ausgewählten Hauptmodul mit gegebenenfalls erforderlichen Nebenmodulen werden mit einer Förderquote von 50 % auf einen maximalen Beratertagessatz von 1.100 Euro gefördert. 

Alle Informationen zu „go-digital“

Beratungsergebnisse umsetzen

Digi-Cash - Start in die Digitalisierung

Dieses regionale Förderprogramm der wfg, baut auf dem Beratungsprogramm „go-digital“ auf.  Es bezuschusst kleinere Projekte und Einzelmaßnahmen, die sich aus der Beratung ergeben, mit max. 2.500 Euro. Mit dieser aktiven Hilfestellung für die kleinen und mittleren Unternehmen im Westerwaldkreis, werden auch die ersten Schritte im Bereich Digitalisierung gefördert. 

Alle Informationen zu „Digi-Cash“

Investitionen in digitale Technologien und Mitarbeiterqualifizierung

Digital jetzt - Investitionsförderung für KMU

Bei diesem Bundesprogramm stehen die Investitionen in digitale Technologien und in die Qualifizierung von Mitarbeitern im Mittelpunkt. Dabei weisen die Mindestfördersummen von 17.000 Euro (Technologien) bzw. 3.000 Euro (Qualifizierung) darauf hin, dass es hier um größere Projekte geht. Daher steht dieses Programm auch Unternehmen mit bis zu 499 Beschäftigten zur Verfügung.  

Alle Informationen zu „Digital jetzt“

Investitionszuschuss für KMU und Soloselbständige

"Digi-Boost" Rheinland-Pfalz

Mit „DigiBoost“ Rheinland-Pfalz wird KMU´s und Soloselbständigen die Möglichkeit gegeben, Investitionen ab 4.000 Euro im Bereich der Digitalisierung fördern zu lassen. Voraussetzung ist allerdings die Teilnahme an einem ausgewiesenen Webseminar der Kammern in Rheinland-Pfalz. Das Programm richtet sich an Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeitern.

Alle Informationen zu „DigiBoost“

Ansprechpartner

Für Rückfragen und weitere Informationen sprechen Sie uns gerne an: 

Michael Jodlauk, 02602 124-308, E-Mail
Katharina Schlag, 02602 124-405, E-Mail

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail