Die Zukunft der Kraft-Wärme-Kopplung im Licht des KWKG 2023
Klima- und Energiepolitik
Deutschland richtet seine gesamte Klima- und Energiepolitik auf die 1,5-Grad-Klimaschutzziele aus. Die Stromversorgung soll daher bereits 2035 nahezu vollständig mithilfe von erneuerbaren Energien gesichert werden. Hat die Kraft-Wärme-Kopplung also überhaupt noch eine Zukunft?
Lohnt sich eine Investition in KWK-Anlagen, welche Förderungen wird es für erdgasbetriebene KWK-Anlagen auch weiterhin geben und wie sieht es eigentlich mit H2-Readiness aus? Diese und weitere Fragen werden im Webinar von PwC network diskutiert.
Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.pwc-events.com
Datum
Uhrzeit
Preis
Mehr Informationen
Veranstalter
PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ("PwC")
