„Einsatz, Absatz, Umsatz – Marketing-Mix und Online-Verkauf“
Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie steht die Arbeitswelt vor starken Herausforderungen. Jetzt schon ist erkennbar, dass die psychischen Belastungen stark zugenommen haben und weiterhin steigen werden. Arbeitgeber aus kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und Soloselbstständige sind als Krisenmanager gefordert. Das Projekt „Phönix“, gefördert durch das Arbeitsministerium Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, unterstützt sie darin, sich sicher aufzustellen. Am 19. Mai findet die Phönix-Veranstaltung in Linkenbach statt. Thema ist „Einsatz, Absatz, Umsatz – Marketing-Mix und Online-Verkauf“. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung erforderlich.
Mit zehn Phönix-Veranstaltungen im nördlichen Rheinland-Pfalz werden Fachvorträge mit Diskussionen zu folgenden Themenbereichen angeboten: Krisenmanagement und Change-Prozess während und nach Corona, Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation und des digitalen Verkaufs, Aufbau widerstandsfähiger Unternehmensstrukturen, gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter.
Zusätzlich gibt es ein Angebot für teilnehmende Unternehmen, die an den Themen weiterarbeiten wollen: Sie können eine kostenlose Analyse und Hilfestellung für ihren Betrieb nutzen. Die Anzahl ist begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert.
Die Phönix-Übertragung am 19. Mai erfolgt aus den Räumen des ASL in Linkenbach: Achim Hallerbach, Landrat des Kreises Neuwied und Vorsitzender der Wirtschaftsförderungsgesellschaft wird die Gäste begrüßen. Der erfahrene Marketingexperte und Mitentwickler des regionalen digitalen Marktplatzes „Wäller Markt“, Wendelin Abresch, führt zunächst in die Grundlagen des Marketings ein. Er stellt den „Wäller Markt“ als Beispiel für eine genossenschaftlich betriebene digitale Verkaufsplattform vor. Dabei wird Abresch auch die Vorzüge dieser Form des Online-Verkaufs gegenüber eines eigenen Online-Shops verdeutlichen. Dieses Modell dient den Unternehmen nicht nur in Corona-Zeiten als Absatzkanal. Geschickt genutzt, kann so dauerhaft ein Zusatzgeschäft generiert werden.
Anschließend gibt es Gelegenheit zur Diskussion und zum Netzwerken.
Datum: 19.05.2021, Beginn 15.30 Uhr (Online-Zugang ab 15.20 h)
Ort: Linkenbach (Je nach aktueller Situation als Präsenz- oder Online-Veranstaltung)
Thema: „Einsatz, Absatz, Umsatz – Marketing-Mix und Online-Verkauf“
Teilnahme: Kostenlos
Anmeldung: Bis 18.05.2021 bei Inge Wolf, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de
Gerne können Sie auch mit Begleitung teilnehmen (bitte in der Anmeldung vermerken).
Weitere Infos und Termine: https://www.etain-gesundheit.de/termine-und-veranstaltungen.html
Projekthintergrund: Projektträger ist ETAIN. Phönix wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
Ihre Ansprechpartnerin:
Projektleiterin Frau Inge Wolf
Hinter dem Rathaus 2, 56283 Halsenbach
Tel.: 017642098506, E-Mail: i.wolf@etain-gesundheit.de
