Webinar Whistleblower – Hinweisgeberschutzgesetz
Kostenloses Webinar zum Hinweisgeberschutzgesetz
Unternehmen ab 50 Mitarbeiter müssen bis zum 17.12.2023 interne Meldestellen eingerichtet haben.
Das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist auch als Whistleblower-Schutzgesetz bekannt. Betroffen sind alle Unternehmen und Organisationen ab 50 Mitarbeitenden , unabhängig von Tätigkeit und Branche. In Deutschland hat der Gesetzgeber strenge Regelungen eingeführt, die den Schutz von Hinweisgebern und den Umgang mit früheren Meldungen betreffen. Es kann um Rechtsverstöße unterschiedlichster Art gehen. Denken Sie an Geldwäsche, Bilanzfälschung, Beleidigung, Mobbing, sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz und vieles mehr.
Die korrekte und effektive Implementierung dieser Regelungen im betrieblichen Alltag bringt sowohl rechtliche als auch organisatorische Schwierigkeiten mit sich.
Die Frist für die Unternehmen bis zur Umsetzung läuft bereits am 17.12.2023 ab!
Sie fragen sich:
- Wie kann ich das Hinweisgeberschutzgesetz effektiv in meinem Unternehmen umsetzen?
- Wie kann ich sicherstellen, dass meine Mitarbeitenden geschützt sind und sich sicher fühlen, wenn sie rechtswidriges Verhalten melden?
- Wie kann ich Probleme mit der Aufsichtsbehörde vermeiden und das Gesetz als Chance in meinem Unternehmen nutzen?
- Wie kann die Umsetzung in meinem Unternehmen ohne großen Aufwand gelingen?
- Welche Rolle kann ein spezialisierter Dienstleister bei der Umsetzung in meinem Unternehmen spielen?
Finden Sie Antworten auf Ihre Frage in unserem kostenlosen Webinar. Unterstützt werden wir von unseren spezialisierten Netzwerkpartnern Dr. Kevin Marschall und Stephan Blazy der GDPC GbR aus Kassel. Unsere Netzwerkpartner haben bereits für eine Vielzahl von Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen umgesetzt und berichten im Rahmen des Webinars auch von ihren bisherigen Erfahrungen.
Datum
Uhrzeit
Mehr Informationen
Veranstalter
Fachverband Elektro- und Informationstechnik Hessen/Rheinland-Pfalz
