Forum 1: „New Work als Faktor für Klimaschutz, Gesundheit und Produktivitätssteigerung“
Wie kann New Work gleichzeitig als Faktor für Klimaschutz, Gesundheit und Produktivitätssteigerung eingesetzt werden?
„New Work“ und betriebliches Gesundheitsmanagement stehen in einem engen Zusammenhang. „New Work“ bezieht sich auf neue Arbeitskonzepte und -praktiken, die darauf abzielen, die Arbeitswelt flexibler, partizipativer und sinnstiftender zu gestalten. Insgesamt ergänzen sich „New Work“ und betriebliches Gesundheitsmanagement, um eine moderne Arbeitskultur zu schaffen, die sowohl die Bedürfnisse der Mitarbeitenden als auch die langfristige Leistungsfähigkeit des Unternehmens berücksichtigt.
Praxisnahe Impulse und Stolpersteine werden diskutiert, z.B. zu folgenden Fragestellungen:
- Klimaschutz im Home Office: Strom, Wärme, Ausstattung. Möglich oder übergriffig?
- Sinnstiftende Arbeit: Authentischer Klimaschutz für Employer Branding und Mitarbeiterzufriedenheit
- Klimaschutz in der Organisationskultur – Führung, Vorbilder und Prozesse
- Weniger Büroraum für mehr Klimaschutz – zu Lasten von Mitarbeitenden?
- New Work im Handwerk: Innovationen und Klimaschutz
- Green Skills: Veränderte Anforderungen an Berufsbilder
- Klimaschutz durch Digitalisierung – Geht das auch mitarbeiterorientiert?
Datum
Uhrzeit
Preis
Mehr Informationen
Veranstalter
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
