Klimaemissionen von Produkten sichtbar machen und zielgerichtet handeln
Potentiale für eine klimaneutrale Produktion
Durch die zunehmende Bedeutung des Klimawandels ergibt sich auch für KMU immer stärker der Druck, emissionsarm zu produzieren und Optimierungsmaßnahmen durchzuführen. Die CO2- Bilanzierung ist dabei ein hilfreiches Instrument, um kritische Stellen im Produktionsprozess bezogen auf die Ressourceneffizienz, sogenannte Hotspots, aufzudecken, um für diese dann gezielt Maßnahmen zur Verbesserung zu finden.
Ziel dieses Workshops ist es deshalb, Grundlagen der CO2-Bilanzierung zu vermitteln. Dabei wird zum einen auf bestehende Standards und Normen eingegangen, zum anderen werden aber insbesondere Schritte aufgezeigt, die für eine Ermittlung der produktspezifischen CO2-Bilanz notwendig sind.
Der Workshop soll die Teilnehmer:innen zudem in die Lage versetzen, für jedes ihrer Produkte einen CO2-Fußabdruck ermitteln und gegenüber Kunden als Verkaufsargument angeben zu können. Dafür werden interaktive Übungen in der ETA-Fabrik durchgeführt.
Datum
Uhrzeit
Mehr Informationen
Ort
Veranstalter
Mittelstand Digital Zentrum Darmstadt
