Mensch-Maschine-Kollaboration

Der technologische Wandel hat mittlerweile ein so hohes Tempo, dass es vielfach schwierig geworden ist, den Überblick über die Vielzahl an parallelen Entwicklungen zu behalten. Klar ist, dass neue digitale Technologien – wie beispielsweise die Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz – weitreichende Folgen sowohl für Beschäftigte wie auch Unternehmen haben. Weniger klar ist hingegen, wie sich diese Folgen im Einzelnen genau darstellen. Welche Anwendungsmöglichkeiten in der Arbeitswelt wird es also konkret geben und was bedeutet dies wiederum etwa für die Qualifikationen der Beschäftigten, für Fragen der Fachkräftesicherung oder für die Erschließung von Produktivitätspotentialen?

 

Wir möchten punktuell der Frage nachgehen, welche Kollaborationsmöglichkeiten von Mensch und Maschine tatsächlich das Potential haben, zum festen Bestandteil unserer Arbeitswelt zu werden und so Veränderungen für viele Beschäftigte und Betriebe zu bringen. 

 

Anhand von Best-Practice-Beispielen möchten wir zeigen, wie KI in typische Arbeitsprozesse eingebaut werden könnte und welche Chancen, aber auch Herausforderungen damit verbunden sind. Dementsprechend wird es auch um bestehende Weiterbildungs- und Förderangebote zu diesem Thema gehen, also der Frage, wie Beschäftigte und Betriebe sich auf die laufenden Entwicklungen einstellen und sie zu ihrem Vorteil gestalten können. Hierzu haben wir Expertinnen und Experten aus der Praxis eingeladen, die im Webinar gerne Ihre Fragen beantworten.

 

Weitere Informationen folgen in unserer Einladung und werden auch über die Website der Transformationsagentur abrufbar sein. Bereits jetzt können Sie sich gerne zum Webinar anmelden die Teilnahme daran ist kostenfrei.

Datum

Nov 20 2023

Uhrzeit

10:00 - 12:30

Preis

kostenfrei

Mehr Informationen

Mehr lesen
Kategorie

Veranstalter

Transformationsagentur RLP
ANMELDEN
QR Code