Mobiles Arbeiten im Handwerk – Praxisbeispiele und Erfahrungsberichte

Immer häufiger unterstützen mobile Smart Devices wie z. B. Smartphones, Tablets und Datenbrillen die Arbeitsabläufe im Handwerk. Mit dieser Entwicklung sind nicht nur Chancen, sondern auch Risiken für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten im eigenen Betrieb verbunden.  

Wie die Arbeit mit den mobilen Smart Devices so angenehm, gesund und sicher wie möglich gestaltet werden kann, soll in diesem Workshop diskutiert werden. Die Ergebnisse aller Workshops werden in Leitfäden für die Praxis zusammengetragen, um Betriebe dabei zu unterstützen, Belastungen durch mobile Smart Devices zu erkennen und Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Werden in Ihrem Betrieb bereits Tablets, Smartphones oder Datenbrillen genutzt? Dann möchten wir Sie herzlichen zu unserem Workshop einladen.
 

Warum sollten Sie am Online-Workshop teilnehmen und was bringt Ihnen das?

  • Tauschen Sie sich mit anderen Handwerkern aus, die bereits Erfahrungen mit mobilen Smart-Geräten haben.
  • Finden Sie heraus, was bei anderen Betrieben funktioniert und was Sie besser vermeiden sollten.
  • Entwickeln Sie Ideen, wie man die Arbeit mit mobilen Smart-Geräten im eigenen Betrieb besser machen kann.
  • Erfahren Sie, wie Ihr Betrieb die Gesundheit und Sicherheit Ihrer Mitarbeiter noch besser unterstützen kann.


Ablauf des Online-Workshops 

Der Workshop wird von zwei Moderatorinnen der Technischen Universität Dresden geleitet.  Sie werden mittels abwechslungsreicher Methoden den Austausch der teilnehmenden Betriebe fördern und begleiten. Im Fokus des Workshops stehen Ihre Erfahrungen, Meinungen und Kenntnisse aus Ihrer Arbeit mit mobilen Smart Devices. Dementsprechend gibt es keine „falschen“ Antworten.

Hinweis: Während des Workshops findet eine Tonaufzeichnung statt, um die Zusammenstellung hilfreicher Ideen und Beiträge im Nachgang zu erleichtern. Die Beiträge werden anonymisiert gespeichert und die Aufnahmen nach der Auswertung gelöscht. Alle Angaben werden vertraulich behandelt und unterliegen der Schweigepflicht. 

Informationen zur Veranstaltung

  • Wann: Dienstag, 15.09.2023, 08:30 – 12:30 Uhr
  • Wo: Online
  • Kostenfrei
  • Begrenzte Teilnehmerzahl: Wir empfehlen, sich möglichst zeitnah anzumelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
  • Organisatoren: Durchgeführt wird die Veranstaltung vom Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk zusammen mit der Technischen Universität Dresden und in Kooperation mit der Handwerkskammer Dresden.

Datum

Sep 15 2023

Uhrzeit

8:30 - 12:30

Preis

kostenfrei

Mehr Informationen

Mehr lesen

Veranstalter

Mittelstand Digital Zentrum Handwerk
ANMELDEN
QR Code