Nachfolge durch Frauen: Wenn „Sie“ einen Handwerksbetrieb übernimmt
Aktionstag zur Betriebsübernahme durch Frauen bei der HwK Koblenz
Am Donnerstag, 22. Juni 2023 führt die Handwerkskammer (HwK) Koblenz im Rahmen des diesjährigen nationalen Aktionstags „Unternehmensnachfolge durch Frauen – Nachfolge ist weiblich“ einen Beratungstag durch. Das Handwerk ist sehr vielfältig und bietet Frauen gute Chancen sich zu verwirklichen. Die HwK Koblenz und das Projekt „Nachfolgewerkstatt“ zeigen die Möglichkeiten der Entfaltung und Entwicklungsmöglichkeiten für Frauen durch eine Betriebsübernahme auf. Welche Voraussetzungen muss ich als Unternehmerin mitbringen? Wie finde ich einen geeigneten Betrieb?
Interessierte Frauen, seien es Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können am 22.06.2023 in der Zeit von 9 bis 16 Uhr mit den Beraterinnen und Beratern der HwK Koblenz einen individuellen Termin zu einem persönlichen Gespräch oder zu einer Videoberatung vereinbaren und über die Möglichkeiten der Existenzgründung durch eine Betriebsübernahme sprechen. Was muss ich beachten? Welche finanziellen Förderungen gibt es?
In Deutschland steht in den nächsten fünf Jahren in rund 190.000 kleinen und mittelständischen Unternehmen die Übergabe an. Hier bieten sich für Frauen unterschiedlichste Chancen und Möglichkeiten, eine erfolgreiche Existenz aufzubauen – auch in Teilzeit. Der Aktionstag will erreichen, dass sich mehr Frauen für die Unternehmensnachfolge interessieren und übergabereife Unternehmen das Potenzial ihrer Mitarbeiterinnen bei der Nachfolgeplanung stärker berücksichtigen. Die HwK Koblenz berät an diesem Tag kostenfrei Frauen und Unternehmen rund um das Thema der Unternehmensnachfolge.
Weitere Informationen und Terminvereinbarung zum Aktionstag der HwK Koblenz, Betriebsberatung,
Tel. 0261/ 398-257, Fax -994, beratung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de
