Predictive Maintenance richtig umsetzen: Bewährte Vorgehensweisen und Praxisbeispiele

Innovationen brauchen Ressourcen und Partner

Die Technische Universität Kaiserslautern öffnet Unternehmen den Zugang zu neuen Technologien, klärt auf über Trends und ihre Einsatzfelder im betrieblichen Kontext:

»Predictive Maintenance« ist ein populäres Schlagwort, wenn es in der Instandhaltung und Produktion darum geht, Digitalisierungsprojekte zu starten. Aus Sicht der Instandhaltung ist die vorausschauende Wartung die optimale Strategie zur zustandsbasierten Planung von Wartungsfenstern. Aus Sicht der Produktion bietet das zugrundeliegende »Condition Monitoring« die losbezogene Berechnung des Abnutzungsvorrats involvierter Produktionsprozesse. Eine Vielzahl von Anbietern versprechen Produkte, bieten aber nur Werkzeugkästen an, die es gewusst zu nutzen gilt.

In diesem Vortrag möchten wir Ihnen die unmittelbaren Vorteile von »Predictive Maintenance« aufzeigen und anhand laufender Projekte Umsetzungen mit Kunden zeigen, wie man effektiv erste Systeme in Betrieb nehmen kann.

Weitere Informationen und Anmeldung: zur Webseite

Datum

Dez 02 2021

Uhrzeit

17:00 - 18:00

Mehr Informationen

Mehr lesen

Veranstalter

Technische Universität Kaiserslautern
ANMELDEN
QR Code