Ressourceneffizienz durch Digitalisierung
Ressourceneffizienz, d.h. die Einsparung von Material und Energie, ist ein wichtiger Faktor für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Dabei ist die Erfassung von Betriebs- und Hilfsstoffen sowie Rohmaterial eine umfangreiche und komplexe Aufgabe, die sich deutlich von der Erfassung von Energieströmen unterscheidet.
In unserem Online-Seminar bringen wir Ihnen Maßnahmen zur Ressourceneffizienzsteigerung nahe, die durch die digitale Transformation ermöglicht werden. Dazu gehen wir zunächst auf die zielgerichtete Aufnahme bestehender Systeme und Systemzustände als Voraussetzung ein sowie auf die Festlegung von Anforderungen an einen ressourceneffizienteren Zustand. Anschließend stellen wir Ihnen unterschiedliche digitale Möglichkeiten zur Verringerung des Materialverbrauchs (und Energieverbrauchs) auf Prozess-, Produkt- sowie Systemebene vor und vermitteln Methoden zur digital unterstützten Analyse von Ressourcenverbräuchen.
Dozentin
Astrid Weyand
Lernziele
- Methoden zur Aufnahme von prozess- und produktbezogenen Ressourcenverbräuchen kennenlernen.
- Methoden zur digital unterstützten Analyse von Ressourcenverbräuchen erarbeiten.
- Verständnis für Maßnahmen zur Gestaltung ressourceneffizienter Prozessalternativen entwickeln.
Zielgruppe
Produktionsverantwortliche, Umweltbeauftragte und Energiemanager von kleinen und mittleren Unternehmen.
Kurz vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Einladungslink per Mail.
Datum
Uhrzeit
