Unternehmer Dialog

Energie – industrielle prozesse – Wärmetauscher und Geothermie

Deutschland als Standort für Rechenzentren? Energieeffizient gelingt das, indem wir industrielle Abwärme
kooperativ einbinden und so die Wärmenetze stärken. Zu klären in einer kohärenten Wärmeplanung. Für
die kohärente Wärmeplanung setzt sich der Wirtschaftsrat ein. Und genau an dieser Stelle heißt es: Vorhang
auf für Wärmetauscher und Geothermie. Geothermie könnte 25 Prozent des industriellen Wärmebedarfs
decken – mit kleinen Geothermiekraftwerken in Industriegebieten als dezentraler Lösung. In der
Wärmeplanung könnten Wärmetauscher ein weiterer Schritt zur Entkopplung von Energieknappheit und
–Preisen sein. Voraussetzung: Technologieoffenheit und marktwirtschaftlicher Ansatz. Ge- und Verbote
scheitern immer wieder an der Realität, wie die einseitige Verpflichtung der Rechenzentren zur
Abwärmenutzung bis 2028 unter anderem an fehlenden Netzen und einem Temperaturdefizit.

Nikolaos Tzoulakis und Musa Smakaj freuen sich auf Sie, einen spannenden Dialog in Präsenz und nicht zuletzt auf gute
Gespräche bei einem Glas Wein.

► 05. Mai 2023
► 16:00
► ZILONIS Campus
Im Nisterfeld 11
57629 Müschenbach

Programm

► Einführung
► Impulse und Dialog
„Energie – industrielle Prozesse: Geothermie und Wärmetauscher“
Nikolaos Tzoulakis, Geschäftsführer Geox GmbH
Musa Smakaj, geschäftsführender Gesellschafter ZILONIS GmbH
► Ausklang bei einem Aperitif

Bitte melden Sie sich per E-Mail an lgs-mz@wirtschaftsrat.de verbindlich bis zum 04. Mai 2023 an.

Datum

Mai 05 2023

Uhrzeit

16:00 - 18:00

Mehr Informationen

Mehr lesen
Kategorie
ANMELDEN
QR Code