Von der Zettelwirtschaft zum effizienten und digitalen Assistenzsystem in der Fertigung
Anwendungsfälle, Potenziale und ein einfaches Vorgehen zur Umsetzung von digitalen Assistenzsystemen
Digitale Assistenzlösungen bieten Ihnen die Möglichkeit, papierlos zu fertigen und Mitarbeitende in der Produktion gezielt bei ihren Tätigkeiten zu unterstützen. So lassen sich Fehler deutlich reduzieren und die Produktivität sowie die Flexibilität steigern. Zudem zeigen aktuelle wissenschaftliche Studien, dass die Zufriedenheit und Motivation der Mitarbeitenden zunimmt, wenn das System richtig gestaltet ist. Dazu braucht es ein tiefer gehendes Verständnis über die Systeme.
In diesem Workshop werden verschiedene digitale Assistenzsysteme sowie Einsatzmöglichkeiten anhand von Beispielen vorgestellt. Unterschiedliche kommerzielle Systeme bieten zwar passende Lösungen – doch welches ist das Richtige für Sie? Und wie viel Potential bieten Digitale Assistenzsysteme in Ihrem Anwendungsfall? Wir stellen Ihnen ein Schema zur Abschätzung vor und ermitteln damit Ihre Potentiale. Darauf aufbauend ist eine Quantifizierung der erwartbaren Steigerung der Prozesseffizienz möglich.
Wie geht man nun vor, um die Potentiale zu realisieren und ein passendes System einzuführen und zu gestalten? Wir zeigen ein intuitives Vorgehensmodell, das Schritt für Schritt durch den Umsetzungsprozess führt.
Lernziele
- Sie erhalten einen Überblick über unterschiedliche digitale Assistenzsysteme und Anwendungsfälle, sodass Sie den Stand der Technik auf Ihren Use-Case übertragen können
- Sie lernen Einflussfaktoren auf die Wirkung von Assistenzsystemen kennen und können diese anhand des REFA-Arbeitssystems abschätzen
Datum
Uhrzeit
Preis
Mehr Informationen
Veranstalter
Mittelstand Digital Zentrum Darmstadt
