Nachfolge2

Externe Firmennachfolge

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

In wessen Hände das eigenen Unternehmen übergeben werden soll, ist für Viele eine wichtige Frage, wenn der eigene Ruhestand vor der Tür steht. Insbesondere dann, wenn innerhalb der Familie kein Interesse besteht.

Die Zukunft des Unternehmens sollte nicht dem Zufall überlassen werden, sondern mit Weitsicht geplant und vorbereitet werden. Der erste Schritt ist dabei, dass über den bevorstehenden Wechsel informiert wird, sprich, dass das Unternehmen aktiv zur Übernahme angeboten wird. Das macht den Prozess auch für Belegschaft, Kunden, Lieferanten und Banken transparenter und schafft Perspektive.


Um Interesierte für die Nachfolge zu finden, stehen zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung:

Interessenten im eigenen Betrieb

Vielleicht ist in der Belegschaft jemand, mit einem entsprechenden Profil und der Bereitschaft, sich selbständig zu machen. Ein Vorteil dabei ist, dass, wie bei einer  familieninternen Nachfolge, die Besonderheiten des Unternehmens bereits bekannt sind. Aus abgebender Sicht ist positiv, dass die Person bekannt ist und ggf. bereits Fach- und Führungsqualitäten unter Beweis stellen konnte.

Klassische Inserate in Fachzeitschriften, Zeitungen

Vermittlung von Verbänden und Organisationen

Kammern, Verbände und  Kreishandwerkerschaften helfen bei der Suche nach Betriebsnachfolgern – teilweise mit eigenen Online-Portalen wie der Nachfolgewerkstatt der Handwerkskammer.

Meister-, Ingenieursschulen, Universitäten, Hochschulen
Ein direkter Kontakt zu zukünftigen Absolventen mit entsprechender Qualifokation kann ebenfalls zu einer Nachfolgelösung führen, da einige gerne mit der Übernahme von Verantwortung in das Berufsleben starten wollen.

Berater und „Insider“
Ihre zahlreichen Kontakte zu Vertretern, Lieferanten und Kunden bieten Ihnen Brancheninsiderwissen, dass bei einem bestehenden Vertrauensverhältnis hilfreich sein kann. Gleiches gilt für Unternehmens- und Steuerberater sowie die Kundenbetreuung der Banken und Sparkassen.

Elektronische Inserate in der Datenbank ADVERTISE

ADVERTISE ist eine internationale Datenbank, in der Firmenkunden des Sparkassen- und Giroverbandes ihre Gesuche veröffentlichen können.

Bundesweite und regionale Nachfolgebörsen

Es gibt einige Börsen, die deutschlandweit und somit überregional mögliche Unternehmen zur Nachfolge listen sowie Einträge zu potenziell Nachfolgenden bereitstellen (eine Auswahl):

www.next-change.org

www.dub.de

www.kern-unternehmensnachfolge.com/firmenboerse/

www.biz-trade.de

www.stabwechsel.de

www.biz4.sale

www.efu-online.de

www.calandi.de


Rheinland-Pfalz

www.service-center.hwk-koblenz.de/betriebsboerse/angebote/

www.unternehmensboerse-rheinlandpfalz.de

www.kmu-boerse.de

Neben diesen Angeboten stehen noch eine Reihe branchenspezifischer Nachfolgebörsen zur Verfügung.

Ihr Ansprechpartner

Dipl.-Volkswirt Michael Jodlauk

Tel.: 02602 124-308

E-Mail: michael.jodlauk@westerwaldkreis.de

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail