Die Zeit nach der Schule sinnvoll nutzen
Seit dem 02.05.2022 läuft die „Handwerkszeit im Westerwaldkreis“. An diesem Pilotprojekt, das im Rahmen der Kampagne „Hände hoch fürs Handwerk“ ins Leben gerufen wurde, sind neben der wfg auch die Handwerkskammer Koblenz sowie die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald beteiligt.
Indem Jugendliche für sechs Monate ein vergütetes Praktikum in einem handwerklichen Beruf ausüben, soll die Zeit nach der Schule sinnvoll genutzt werden. Ziel des Angebots ist es, auf die vielen Karrierechancen m Kreis der Handwerksfamilie aufmerksam zu machen und durch praktischer Erfahrungen dafür zu begeistern.
Die erste Gruppe von neun jungen Erwachsenen verbringt zunächst zwei Wochen in den Berufsbildungszentren der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, um ein paar theoretische Grundlage zu erlernen. Anschließend werden sie diese, entsprechend ihrer Interessen, in den Betrieben im Westerwaldkreis vertiefen.
Zu einem späteren Zeitpunkt kommt die Runde erneut in Koblenz zusammen, um gemeinsam an der Umsetzung eines gemeinnützigen Projektes zu arbeiten.
„Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse im Herbst. Toll wäre es, wenn wir Teilnehmende für eine Ausbildung im Handwerk gewinnen könnten“, meinen die Initiatoren. „Außerdem könnte das Projekt als eine Art Blaupause für andere Regionen dienen, die dann, ggf. auch mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz, ebenfalls einen aktiven Beitrag für die Fachkräftegewinnung im Handwerk leisten können.“
Eine Berichterstattung zum Startschuß ist unter https://www.tv-mittelrhein.de/sendungen/83/Vermischtes/4013/Vermischtes.html zu finden.