Die positive Resonanz auf unser diesjähriges „Forum Wirtschaftsethik – Zukunft braucht Werte“, das am 30. Oktober 2019 in der Stadthalle Westerburg rund um das Thema Resilienz stattgefunden hat, hat uns sehr gefreut. Die angeregten Diskussionen im Nachgang und die Nachfrage nach dem Resilienzkompass haben gezeigt, dass ein großes Interesse besteht und ein Angebot zur praktischen Umsetzung hilfreich sein könnte.
Daher laden wir Sie herzlich ein, das Thema bei „Burn statt Burnout – Seminar mit Resilienz-Training“ am 26.02.2020 im Lindner Hotel am Wiesensee (Raum Köln-Leverkusen) zu vertiefen.
Kirsten Pecoraro, die auch Teilnehmerin der Podiumsdiskussion war, wird das Halbtagesseminar von 9:00 – 13:00 Uhr leiten und mit Übungen zeigen, wie Sie selbst und Ihre Mitarbeiter die eigenen Resilienz trainieren und stärken können.
Sowohl die Herausforderungen durch die Digitalisierung, als auch die erhöhten Anforderungen im Arbeitsalltag, stellen heute für viele Menschen eine große Belastung dar, der sie sich nicht gewachsen fühlen. Ständiger Termindruck, Doppelbelastung u.v.a. haben zu einer Dauerüberforderung geführt, die zunehmend Menschen in Resignation oder Krankheit führt. Man funktioniert zwar, doch man brennt nicht mehr für etwas, weil man zunehmend seine Kraft und Energie verliert. Doch nicht allein die äußeren Faktoren bereiten den Boden für einen Burnout. Das Seminar zeigt auf, welche inneren Faktoren verantwortlich sind, welche eigenen Gedanken und Einstellungen zum Thema Stress, ursächlich beteiligt sind und vermittelt Ideen und Übungen zur Resilienz.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenfrei, allerdings sie die Plätze auf 25 Personen begrenzt. Ein Anmeldeformular finden Sie anbei. Wir freuen uns auf Sie!
Teil 1 (Vortrag) Theorie mit folgenden Schwerpunkten
- Burnout Definition / Symptome erkennen
- Den inneren Druckmacher wahrnehmen
- Wenn die Freude fehlt („die innerliche Kündigung)
- Die Überforderung und die Angst vor Herausforderung
- Wann Stress wirklich beginnt
- Das Erfüllen von Erwartungen
- Umgang mit Emotionen
- Spiegelbilder erkennen
- Polarität und Einheit
- Wie man denkt, so lebt man (die Kraft der Gedanken)
Teil 2 Workshop
- Resilienz Übungen
- Gedankenfocus
- Achtsamkeitsregel
- Motivation / Selbstwert / Erfolgskompetenz/ energetisches Management
Die Teilnahme ist kostenlos, aber wir bitten für die bessere Planung um Anmeldung bis zum
- Februar 2020 per E-Mail: martina.hoehn@westerwaldkreis.de oder telefonisch unter: 02602 124-305.