In Zeiten einer konjunkturellen Hochphase gehen Zyklusbedingt die Anzahl der Neugründungen von Unternehmen zurück. Dass es sich hierbei um kein Geheimnis mehr handelt ist bekannt. Allerdings ist es häufig für Gründer nicht einfach eine bezahlbare Struktur und Infrastruktur aufzubauen. Auch das Netzwerken kann sich schon mal schwierig gestalten. Abhilfe schaffen in diesem Bereich sogenannte Coworking-Spaces. Darunter versteht man eine Ansammlung von mietbaren Arbeitsplätzen und Besprechungsräumen, die Gründern ihre Arbeitsbedingungen vereinfachen sollen. Gemeinsam mit anderen Neu-Unternehmern kann man auf günstigem Raum seine Ideen entwickeln und austauschen.
Kommunen haben die Möglichkeit, eine solche Einrichtung mit Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz zu errichten und zu bewirtschaften. Mit dem Programm Dorf-Büros hat die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz einen Wettbewerb gestartet, der in den nächsten drei Jahren ausgewählten Kommunen eine Förderung von 100.000€ in der Summe, zur Errichtung eines Coworking-Spaces garantiert.
Weitere Informationen gibt es hier.
(Foto: Pixabay)