Einladung Kick-off Mainzer Gründerwoche 2020

Mainzer Gründerwoche

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email
Mainzer Gründerwoche 2020 startet am 16. November!
Trotz der außergewöhnlichen Umstände hat das Mainzer Gründungsnetzwerk wieder ein abwechslungsreiches und umfangreiches Programm auf die Beine gestellt, welches wie immer komplett kostenlos ist. Mit über 20 Veranstaltungen und einer Gesamtdauer von über 40 Stunden bietet die Mainzer Gründerwoche 2020 – vom Neuling bis zum Gründungsprofi – für jeden das richtige Event.
Bitte melden Sie sich im Voraus bei den einzelnen Veranstaltungen an.
Hier finden Sie das gesamte Programm:

am 16.11.2020 um 18:00 Uhr fällt der Startschuss zur fünften Mainzer Gründerwoche – in diesem Jahr vollständig digital!

Beim offiziellen Kick-off Event eröffnen Dr. Ulrich Link, Vorstand der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB), Manuela Matz, Wirtschaftsdezernentin der Stadt Mainz und Günter Jertz, Hauptgeschäftsführer der IHK für Rheinhessen, die Mainzer Gründerwoche. Außerdem freuen wir uns auf Autor, Investor und Unternehmer Felix Thönnessen und Gründer Milan von dem Bussche vom Start-up QI-Tech.

Am Dienstag von 10:00 – 12:00 Uhr empfehlen wir den Workshop „Unternehmensgründung als Karrierealternative“ mit den Referentinnen Lisa Haus (IHK für Rheinhessen), Sabine Huba (Steuerberaterkammer RLP) und Referent Andreas Schwarz (Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB)), in dem erstes Basiswissen für die Selbstständigkeit vermittelt wird. Die Schwerpunktthemen werden grundlegende Informationen zur Gründung, Finanzierungs- und Fördermittel, Steuern, die Erstellung des Businessplans sowie die Unternehmensrechtsformen sein.

Am gleichen Tag spricht Antje Duwe, Leiterin Kommunikation, Investorenservice von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ab 12:00 Uhr im Format Gründer*innen Inside mit Moritz Eisenach von der Musikmaschine GbR über die Mainzer Kultur- und Kreativwirtschaft in Zeiten von Corona.

Zum Gründerwoche Bergfest am 18.11.2020 um 9:00 Uhr laden die IHK für Rheinhessen und die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) zum „Beratungstag“ ein. Dieser richtet sich an Existenzgründende und junge Unternehmen mit Betriebsstätte in Rheinland-Pfalz. Die Themen Finanzierung von Gründungsvorhaben sowie Businessplanerstellung stehen hierbei im Fokus. Es können aber auch weitere Aspekte der unternehmerischen Selbstständigkeit angesprochen werden.

Donnerstags findet das Thema Finanzierung große Beachtung. Um 17:00 Uhr findet man die ISB-Experten Michael Stieb, Bereich Kundenbetreuung und Beratung, und Sven Gilsdorf, Bereich Venture Capital, Beteiligungen, beim Event der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz „Von Seed bis Growth – Finanzierungsmöglichkeiten für Startups und Gründungen in Rheinland-Pfalz“. In dieser Veranstaltung soll der Lebenszyklus eines Startups zugrunde gelegt werden und aufgezeigt werden, welche Finanzierungsmöglichkeiten Gründenden in Rheinland-Pfalz offenstehen und welche besonderen Herausforderungen sich in diesen Phasen ergeben.

Ebenfalls am 19.11.2020 findet ab 18:30 Uhr mit der „Founders Fight Night“ ein Pitch-Event der Extraklasse statt. Es treten Teilnehmende aus dem Programm „PunchOut-Tech – Mainz Edition powered by Landeshauptstadt Mainz“ gegen „echte Startups“ im rhetorischen Wortgefecht an. Im virtuellen Ring zählt dabei nur die Pitch-Performance. Zur Experten Jury zählt Holger Weißhaupt aus dem ISB-Bereich Venture Capital.

Last but not least möchten wir noch auf ein ISB-Veranstaltungshighlight hinweisen: Die diesjährige Online-Preisverleihung von „Pioniergeist: Ihr Konzept – unser Gründerpreis“ aufmerksam machen, die am 25.11.2020 ab 18:00 Uhr gestreamt wird.


Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail