Zum Inhalt springen
WFG
  • wfg aktuell
  • wfg für…
    • Schüler und Studenten
    • Fachkräfte
    • Gründer
    • Unternehmen
    • Investoren
  • Projekte
    • ABIn die Zukunft
    • Exkursionen
    • Fachkräfte regional
    • Forum Wirtschaftsethik
    • Hände hoch fürs Handwerk
    • Jahresempfang
    • Junge Wirtschaft
    • Netzwerklunch
    • wfg-Podcast
    • wfg-Sendereihen
    • Wirtschaften mit Energie
    • Zukunftswerkstatt
  • Wissenswertes
    • Bildung & Forschung
    • Förderprogramme
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Wir Westerwälder
    • Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
    • Veranstaltungen
    • Verbandsgemeinden
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • Suche-Schalter
WFG
  • wfg aktuell
  • wfg für…
    • Schüler und Studenten
    • Fachkräfte
    • Gründer
    • Unternehmen
    • Investoren
  • Projekte
    • ABIn die Zukunft
    • Exkursionen
    • Fachkräfte regional
    • Forum Wirtschaftsethik
    • Hände hoch fürs Handwerk
    • Jahresempfang
    • Junge Wirtschaft
    • Netzwerklunch
    • wfg-Podcast
    • wfg-Sendereihen
    • Wirtschaften mit Energie
    • Zukunftswerkstatt
  • Wissenswertes
    • Bildung & Forschung
    • Förderprogramme
    • Netzwerke & Kooperationen
    • Wir Westerwälder
    • Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
    • Veranstaltungen
    • Verbandsgemeinden
  • Wir über uns
  • Kontakt
  • wfg, Zielgruppen

Marvin Kraus – Der „fast noch“ neue Projektmanager

zurück
  • 15. Mai 2019
  • Marvin Kraus
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

Marvin Kraus

© Olaf Nitz

Mein Leben vor der wfg

Im schönen Nistertal aufgewachsen, bin ich auch heute noch dort tief verwurzelt. Nach der Realschule in Bad Marienberg durfte ich im ersten Jahrgang die Fachoberschule in Hachenburg besuchen. Als ich die Fachhochschulreife erlangte, bin ich ganz der Familientradition gefolgt und habe eine Ausbildung zum Gesellen im Glas- und Gebäudereinigerhandwerk absolviert. 

Nach meiner Ausbildung durfte ich die Philipps-Universität in Marburg besuchen. Dort konnte ich zum Beginn des Jahres mein Studium der Politik- und Wirtschaftswissenschaften erfolgreich mit dem Bachelor of Arts abschließen.

Mein Leben bei der wfg
Seit Februar 2019 bin ich nun das „fast noch“ neue Gesicht bei der wfg. Als Projektmanager bin ich vor allem für unsere laufenden Projekte im Bereich der Fachkräftesicherung sowie für unser Standortmarketing zuständig. 

 

Meine Motivation
Der Westerwald ist und bleibt meine Heimat. Auch während dem Studium in Marburg war mein Erstwohnsitz stets hier. Unsere Region hat neben einer hohen Lebensqualität ein unglaublich großes Potenzial für junge Menschen wenn es um berufliche Perspektiven geht. Bei AB In die Zukunft kann man jährlich beobachten, wie das Angebot im Kreis an dualen Studienmöglichkeiten steigt. 

Auch eine Zukunft im Handwerk ist bei uns eine sichere Sache! In keinem anderen Landkreis in Rheinland-Pfalz sind mehr Handwerksbetriebe beheimatet als bei uns. Vor allem mit meinem persönlichen Hintergrund liegt mir das klassische System der dualen Berufsausbildung sehr am herzen. 

Meine Motivation ist es, tagtäglich daran mitzuwirken, dass wir unsere Heimatregion mit Selbstvertrauen repräsentieren. Ich möchte dabei helfen, Schülerinnen und Schüler, Auszubildende aber auch Studierende von einer Zukunft im Westerwald zu überzeugen und vor allem im Austausch mit unseren Partnern Ideen entwickeln, die die Attraktivität unserer Heimat auch in Zufunkt stetig steigern.

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail
TAGS
  • Ansprechpartner

Weitere Beiträge

UnternehmenWesterwaldwfg
Digitalisierung – vom Schreckgespenst zum Erfolgsfaktor

Auftaktveranstaltung in Montabaur Bedarfsgerechte Angebote für die Region Rund 30 Gäste aus unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen haben

Schüler und StudentenUnternehmenwfg
„Westerwälder Naturtalente“ gehen in die dritte Auflage

Das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel bringt Unternehmen und Fachkräftenachwuchs zusammen

Top-ThemaUnternehmenwfg
„Zukunftsfähige Unternehmen“

Don’t let the urgent kill the important! Kompass ausrichten und Weichen stellen Es sind viele

GründerUnternehmenwfg
Unternehmensnachfolge – Finanzierung ll

Frühzeitig sparen und Vermögen bilden

weitere Beiträge
Kontakt
  • T: 02602 124-588
  • F: 02602 124-12588
  • E: ww@wfg-ww.de
Wichtige Links
  • Westerwaldkreis
  • IHK
  • Kreishandwerkerschaft

Kontakt

  • Arbeitsagentur
  • Westerwald Touristik-Service
  • Wir Westerwälder
Newsletter

Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt

© wfg Westerwaldkreis mbH

  • Impressum
  • Datenschutz