MINT

MI(N)T machen erwünscht!

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

„Daten und Fakten zum prozentualen Anteil von Frauen in den MINT-Fächern bzw. Männern
in sozialen Berufen machen deutlich, dass der Arbeitsmarkt nach wie vor in Frauen- und
Männerbereiche segregiert ist. Diverse Einflussfaktoren sind für dieses Berufswahlverhalten
von Jugendlichen und jungen Erwachsenen verantwortlich, das zur Konsequenz hat, dass
viele junge Frauen und junge Männer häufig nicht die Berufslaufbahnen realisieren, die ihren
Potenzialen, Fähigkeiten und Neigungen entsprechen. Rheinland-Pfalz hat umfangreiche
Maßnahmen aufgelegt, um entlang der gesamten Bildungskette Kinder, Jugendliche und
junge Erwachsene für MINT zu begeistern und in den weiterführenden Schulen eine klischeefreie Berufs- und Studienorientierung umzusetzen.“

 

Seit wenigen Tagen ist die neue Broschüre: „MI(N)T machen erwünscht! – Qualitätskriterien für gendersensible MINT-Projekteonline  verfügbar. 

Bei Rückfragen steht Ihnen die MINT Geschäftsstelle Rheinland-Pfalz telefonisch unter 0651 9494-186 oder per Mail unter

geschaeftsstelle@mint.rlp.de zur Verfügung.

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail
TAGS