Schlaglichter
Im April 2021 startete das Podcast-Projekt mit der Absicht, auch während der eingeschränkten Netzwerkmöglichkeiten mit den Unternehmerinnen und Unternehmern im Westerwaldkreis in Verbindun gzu bleiben. In der ersten Staffel standen daher Impulse zum Nach- und Mitdenken im Fokus. Einfach mal auf andere Gedanken kommen und sich mit „Randthemen“ beschäftigen, die im Alltag oft keinen Platz finden.
Die zweite Staffel greift dagegen ein konkretes Thema, nämlich die Unternehmnsnachfolge auf uns erzählt entsprechende Geschichten aus dem Westerwaldkreis. Mit Beispielen von Betrieben und engagiertern Unterstützern möchten wir zeigen, dass es keine Patentlösung oder den perfekten Prozess beim Generationenwechsel gibt, dass es aber wichtig und lohnenswert ist, sich frühzeitig mit dem Thema auseinander zu setzen – für beide Seiten!
In Staffel Nummer 3 geht es um aktuelle Themen, Ideen und Lösungswege – mal mit und mal ohne Gast. Wir möchten hier über Chancen sprechen und mit Menschen, die vielleicht schon erfolgreich in der Umsetzung waren oder bei der Lösungsfindung unterstützen können. Wir freuen uns und sind gespannt.
Wer mit uns quatschen , Themenwünsche oder konstruktive Kritik äußern möchte, kann sich gerne melden: 02602 124-405, katharina.schlag@westerwaldkreis.de
Staffel 3 - Wäller Wege
Staffel 2 - Wäller Wechsel - Aus Tradition wächst Zukunft
Staffel 1 - Impulse zum Nach- und Mitdenken
Passende Beiträge


In diesem Blogbeitrag möchten wir Sie auf einige wichtige Haftungsrisiken aufmerksam machen, die Sie beim


Wenn Sie einen Betrieb übernehmen, übernehmen Sie nicht nur Gewinnaussichten und Entwicklungschancen. Sie übernehmen auch

Fachkräfte regional – Informationsportal Bekanntes Projekt mit neuer Struktur und neuen Partnern Bereits im Jahr


An die Informationspflicht des Arbeitgebers gegenüber seinen Angestellten werden strenge Anforderungen gestellt. Nach § 613