Nach Abschluss eines Rahmenvertrages zwischen dem Arbeitgeber und der VRM-GmbH kann dieses verbundweit gültige Ticket für 66 Euro pro Angestellten bzw. Arbeitnehmer erworben werden. Es müssen hierbei mindestens 10 Stück abgenommen werden. „Wir haben dieses überaus attraktive Angebot gemeinsam mit den Verkehrsunternehmen entwickelt und freuen uns, dieses nun ab 1.1.2020 den Kunden anbieten zu können“, erläutern Stephan Pauly, Geschäftsführer der Verkehrsverbund Rhein-Mosel GmbH (VRM), und Walter Reinarz, Geschäftsführer der Unternehmensgesellschaft Verkehrsverbünde Rheinland-Pfalz GmbH (UVRP). Anlässlich der Vertragsunterzeichnung mit dem ersten Kunden des neuen Tickets kamen in der Rheinischen Landesbibliothek der stellvertretende Leiter des Landesbibliothekszentrums Rheinland-Pfalz, Herr Hans-Günter Scheer, Walter Reinarz und Stephan Pauly zusammen.
„Wir wollen auch vor dem Hintergrund des Verkehrs in Koblenz für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter attraktive Alternativen zum Auto anbieten. Das Jobticket des VRM werden jetzt fast die Hälfte der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesbibliothekszentrums / Rheinische Landesbibliothek nutzen“, so Hans-Günter Scheer.
Der Erwerb des VRM-JobTicket 2020 ist zukünftig deutlich einfacher, da sich nur mindestens 10 Personen beim Arbeitgeber finden müssen, die das Ticket abnehmen wollen.
Weiterer Vorteil: Inhaber des VRM-JobTickets 2020 können von Montag bis Freitag ab 19 Uhr sowie an Wochenenden und Feiertagen kostenlos einen Erwachsenen und drei Kinder (von 6 bis 14 Jahren) mitnehmen.
Interessierte Arbeitnehmer sollten sich bei ihrem Arbeitgeber melden, interessierte Arbeitgeber können unter jt@vrminfo.de direkt mit dem VRM Kontakt aufnehmen.
Möchten Sie mehr über den VRM und seine Angebote wissen? Unter 0800 5 986 986 (kostenfrei, täglich von 8 bis 20 Uhr) oder www.vrminfo.de erhalten Sie weitere Informationen.
(Pressemitteilung des VRM)