Kompass ausrichten und Weichen stellen
Es sind viele akute Herausforderungen zu bewältigen, aber trotz aller dringenden Themen, sollten die Wichtigen nicht vergessen werden, denn diese werden entscheidend für die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen sein. Die Seminarreihe „Zukunftsfähige Unternehmen“ unterstützt Westerwälder Unternehmen dabei, die Weichen zu stellen und den eigenen Kompass auszurichten.
Insgesamt sechs Veranstaltungen sind im Verlauf des Jahres geplant (siehe unten). Diese werden freitags von 14:00 – 17:00 Uhr im Hotel Deynique (Hilserberg 20, Westerburg) stattfinden. In diesen drei Stunden werden die max. 15 Teilnehmenden in die unterschiedlichen Themen eingeführt und entwickeln eine klare Vorstellung für die Umsetzung im eigenen Unternehmen. Ab 13:00 Uhr wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten.
Bei allen Terminen stehen die Praxisrelevanz und die Erarbeitung konkreter erster Schritte im Vordergrund. Dabei leisten neben den Referentenimpulsen auch der Dialog und der Austausch untereinander einen wichtigen Beitrag.
Anmeldung gerne unter 02602 124-405 oder per E-Mail an katharina.schlag@westerwaldkreis.de mit den Punkten:
(einfach per Copy&Paste ind die Mail :-))
- Ich möchte teilnehmen (kostenfrei)
- Ich möchte vorher Mittagsessen (kostenfrei)
Schon angemeldet?
Durch eine massive Ausweitung der Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung auf EU-Ebene werden in Zukunft fast alle Unternehmen direkt oder indirekt dazu verpflichtet sein ihre nicht finanziellen, nachhaltigen Kennzahlen, zu erheben.
In Kombination mit weiteren Regulierungen, wie dem Lieferkettengesetz, dem EU Green-Deal sowie den wachsenden Ansprüchen der Kunden und der Belegschaft, ist die Nachhaltigkeitsberichterstattung nicht mehr wegzudenken.
Unternehmen sollten nun damit beginnen, sich mit dem Themengebiet der Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dadurch können bereits heute die Mehrwerte genutzt und die zukünftigen Herausforderungen schneller und sicherer gemeistert werden.
Bastian Börsch ist Geschäftsführer und Nachhaltigkeitsmanager bei der 432Hz GmbH und unterstützt mittelständische Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeit, ESG und Corporate Responsibility.
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Nachhaltigkeitsberichterstattung – Was ist das? Was bedeutet das für den Mittelstand?
- Lösungsansätze zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Als Vorstand der Böker & Paul AG – Kanzlei für Vermögensmanagement ist das Ziel von Thomas Paul, Unternehmen mit individuellen Konzepten rund um die Finanzen zu begleiten. Dabei stellt sich auf die Fragen „Wo hört das Berufsleben auf und wo fängt das Privatleben an?“ Die meisten haben darauf für sich eine Antwort. Beim Thema Finanz- und Vermögensplanung ist die Abgrenzung manchmal nicht so einfach und teilweise auch gar nicht sinnvoll. Die Zusammenhänge der drei Säulen Unternehmer/in, Unternehmen und Familie sind dabei wichtig zu betrachten, ebenso wie eine frühzeitige Planung und kontinuierliche Anpassung des finanzwirtschaftlichen Umfeldes.
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Sie, Ihr Unternehmen, Ihre Familie – was ist für wen wichtig?
– Bedeutung der Unternehmenssphäre für die finanzielle Unabhängigkeit - Wie kann ich Risiken erkennen und gegensteuern?
– Sicherung der Familie und des privaten Vermögens vor unternehmerischen Risiken - Welche Instrumente bietet die Finanz- und Vermögensplanung?
– Navigationssystem für die Themen „Finanzen, Steuern & Recht“
Unter Auftakt Zukunftsfähige Unternehmen Führungskräfte Seminare – YouTube ist die Aufzeichnung der Vorstellung zu finden, bei der alle Referenten sich und ihre Themen kurz präsentieren. Dieses Thema ist im 6. Kapitel ab 35:53 zu finden.
Für den letzten Termin des Jahres haben wir Immanuel Bär gewinnen können, der mit der ProSec GmbH im Bereich Cybersicherheit als „Ethical Hacker“ aktiv ist. Er und sein Team unterstützen Unternehmen mittels Penetration Testing, IT Security Consulting & Awareness Schulungen beim Aufspüren von Schwachstellen und Sicherheitslücken sowie deren Beseitigung. Aussagen wie „wir sind doch gar nicht interessant für solche Angreifer“ oder „unsere IT hat das im Griff“ sollten längst der Vergangenheit angehören und, spätestens nach den letzten Berichten zu Angriffen auf kleine mittelständische Unternehmen, durch ein neues Problembewusstsein ersetzt worden sein.
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Wer greift mit welcher Intention an?
- Welche Schutzmaßnahmen greifen – System, Mensch, Versicherung?
- Was, wenn es doch passiert?
Unter Auftakt Zukunftsfähige Unternehmen Führungskräfte Seminare – YouTube ist die Aufzeichnung der Vorstellung zu finden, bei der alle Referenten sich und ihre Themen kurz präsentieren. Dieses Thema ist im 2. Kapitel ab 4:27 zu finden.
Robert Kebbekus hat sich bereits 2003 auf das Thema Organisationsentwicklung von Familienunternehmen spezialisiert. Seit 2015 unterstützt er mit der „Zukunftswerkstatt“ – einem Praxisseminar der Universität Siegen – Untenehmen in der Region Westerwald. Ziel ist es dabei, die Außen- und die Fremdwahrnehmung zu analysieren und abzugleichen, denn einige Unternehmen bekommen trotz des viel besprochenen Fachkräftemangels Bewerbungen, stellen ein und haben eine geringe Fluktuation. Aber warum ist das so? Potentielle neue Mitarbeiter möchten heute wissen, worauf sie sich einlassen und bewerben sich dort, wo sie das Gefühl haben, dass das Unternehmen zu ihnen passt. Die Außenwahrnehmung eines Unternehmens und dessen Authentizität spielen dabei eine zentrale Rolle und sorgen mit dem Wissen, warum Mitarbeiter im Unternehmen bleiben und sogar weiterempfehlen, für gute Aussichten, offene Stellen zukünftig besetzten zu können.
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Wie analysiere ich unsere individuelle Unternehmenskultur und finde Begriffe die diese beschreibt?
- Wer/Wie sind wir eigentlich und werden wir intern/extern auch so wahrgenommen?
- Welche Werteversprechen können und wollen wir als Unternehmen geben?
Unter Auftakt Zukunftsfähige Unternehmen Führungskräfte Seminare – YouTube ist die Aufzeichnung der Vorstellung zu finden, bei der alle Referenten sich und ihre Themen kurz präsentieren. Dieses Thema ist im 5. Kapitel ab 29:00 zu finden.
Dr. Andreas Fromm ist Rechtsanwalt, Steuerberater und Fachanwalt für Steuerrecht sowie Gesellschafter-Geschäftsführer der FROMM – TaxConsult Steuerberatungsgesellschaft in Koblenz. Er unterstützt Unternehmen aktiv und praxisnah – mal alleine mit der Kanzlei und mal im Netzwerk, wie z.B. „EXIT Mittelrheinland – Allianz für Nachfolgestrategien“.
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Kurz Erinnerung: Was gehört in meinen Notfallkoffer?
- Welche juristischen Regelungen existieren, um den Fortbestand des Unternehmens und familiären Wohlstand zu sichern?
- Wie finde ich das für mich passende Werkzeug?
Unter Auftakt Zukunftsfähige Unternehmen Führungskräfte Seminare – YouTube ist die Aufzeichnung der Vorstellung zu finden, bei der alle Referenten sich und ihre Themen kurz präsentieren. Dieses Thema ist im 3. Kapitel ab 11:38 zu finden.
Nach einem Studium der Elektrotechnik und einigen Jahren Erfahrung in verschiedenen Geschäftsführungspotionen, hat Thomas Kaleja 2011 beschlossen, Unternehmen mit seiner Expertise in den Bereichen Marktbearbeitungs- und Vertriebsstrategien, Geschäftsmodellentwicklung sowie Transformation als Berater zu unterstützen.
Er sagt: „Ihre Kunden sind heute dank dem Internet informierter, Produkte und Dienstleistungen werden für sie immer vergleichbarer. Zusätzlich drängen immer mehr (internationale) und auch branchenfremde Wettbewerber in die Märkte. Aufgrund der Wettbewerbssituation setzen Kunden eine hohe Produktqualität, einen attraktiven Preis und das Einhalten von ethischen Rahmenbedingungen voraus. Dies befriedigt ihre Basisbedürfnisse, erzeugt jedoch per se keinen speziellen Kundennutzen. Nur mit dem niedrigsten Preis zu überzeugen, kann (bei gleicher Qualität) für Unternehmen auf Dauer nicht wirtschaftlich sein. Die Orientierung am Kundennutzen stellt heutzutage die Grundlage für die Existenz von Unternehmen sowie deren Wettbewerbsstärke dar. Entscheidend ist somit die Beantwortung der Frage des Kunden „Was habe ich (mehr) davon?“ und nicht die reine Präsentation von (vergleichbaren) Produkten oder Dienstleistungen.“
In diesem Seminar stehen folgende Fragen im Fokus:
- Nach welchen Kriterien entscheiden sich Kunden heute für einen Anbieter?
- Welche Zusatznutzen hat der Kunde bei mir und wie kann ich diese kommunizieren?
- Welche Rolle spielt in diesem Zusammenhang mein Vertrieb?
Unter Auftakt Zukunftsfähige Unternehmen Führungskräfte Seminare – YouTube ist die Aufzeichnung der Vorstellung zu finden, bei der alle Referenten sich und ihre Themen kurz präsentieren. Dieses Thema ist im 4. Kapitel ab 20:22 zu finden.