Zukunftswerkstatt_Studierende_Header

Spieglein, Spieglein an der Wand…

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

Was ist die Zukunftswerkstatt?

Die gelernte Theorie am „lebenden Objekt“ – also im Unternehmen – anzuwenden, zählt zu den seltensten aber auch interessantesten Phasen im  Studium. Genau diese Möglichkeit bietet sich Studierenden der Universität Siegen im Rahmen der Zukunftswerkstatt. Die ersten gemeinsamen Projekte fanden bereits 2015 statt und wurde mit dem Sommersemester 2017 in einem Kooperationsvertrag mit der Uni Siegen als jährliche Wiederholung etabliert. In jedem Jahr haben fünf Westerwälder Unternehmen die Chance, sich von jungen Menschen den Spiegel vorhalten zu lassen.

Dabei geht es um unterschiedliche Themen wie Mitarbeiterzufreidenheit, praktizierte Frühungsstile, (gelebte) Unternehmenskultur sowie die Außendarstellung und externe Wahrnehmung des Unternehmens – also die Gegenüberstellung von Selbst- und Fremdwahrnehmung.

Warum machen wir das?

Weil es für alle Beteiligten gewinnbringend ist!
Die Universität Siegen kann den Studierenden eine spannende Möglichkeit für den Wissenstransfer anbieten und ihr Netzwerk zur regionalen Wirtschaft  ausbauen. Die Studierenden lernen potentielle Arbeitgeber kennen, können sich unter „Welpenschutz“ ausprobieren und praxisrelevante Ideen entwickeln.  Die Unternehmen bekommen eine unvoreingenommen Sicht auf sich selbst, umsetzbare, nicht „berater-standardisierte“ Lösungsansätze, ein Feedback von der Zielgruppe „zukünftige Arbeitnehmer“ sowie Kontakte zu kompetenter Beratung und anderen Unternehmen mit ähnlichen Herauforderungen. 

Und wir? Wir können den Unternehmen mit diesem Projekt einen echten Mehrwert bieten und finden selbst neuen Ansätze für unsere Arbeit, insbesondere für das Standortmarketing. Darüber hinaus bauen wir mit den teilnehmenden Betrieben eine Plattform für den Erfahrungsaustausch auf.

Die vier Neuen

Wer macht da mit?

Mit den vier neuen Teilnehmer für 2019 wächst die Familie der Westerwälder Zukunftswerkstatt auf 18 Unternehmen und 3 Schulen. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr wieder eine bunte Mischung an Betrieben für das Mitmachen begeistern konnten und begrüßen:

Eine Übersicht aller Partner und weitere Informationen zur Zukunftswerkstatt sind unter http://www.zukunftswerkstatt.online zu finden.

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail