Projekt „Successor“ geht an den Start

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

„Qualifizieren – Vernetzen – Nachfolge sichern“ – Dieser Claim beschreibt, was die Hochschule Koblenz in den kommenden Jahren mit ihrem Projekt Successor erreichen will. Die Auftaktveranstaltung am 05.04.22 ab 16 Uhr  soll den Startschuss für die Aktivitäten in der Vernetzung von Nachfolgeinteressierten und aller regionalen Förderer der Nachfolge geben.

Freuen Sie sich auf einen spannenden Abend mit:

  • Impulsen von NachfolgerInnen aus der Region,
  • einer spannenden Podiumsdiskussion zur Unternehmensnachfolge
  • Get-Together mit Sektempfang

Mit dem neuen Zertifizierungsprogramm „SUCCESSOR Qualifizieren – Vernetzen – Nachfolge sichern“ entwickelt die Hochschule Koblenz aktuell ein einzigartiges und innovatives Unterstützungsangebot, um Studierende für die Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben zu sensibilisieren, zu qualifizieren und zu vernetzen. Damit ist die Hochschule Teil der vom Bundeswirtschaftsministerium geförderten Initiative „Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis“, die bundesweit 30 Projekte einschließt. Die Förderung richtet sich an Modellprojekte, die innovative Unterstützungsangebote bei regionalen Unternehmensnachfolgen erproben. Die Umsetzung des Projekts wird durch die Partner Wirtschaftsförderung am Mittelrhein, Wirtschaftsförderung Westerwald, Sparkasse Koblenz und durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz sowie das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie unterstützt.

Wer mehr erfahren möchte, ist herzlich zur Teilnahme an der Auftaktveranslatung eingeladen.

Programm

  • 16:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung SUCCESSor
  • 16:15 Uhr Grußwort Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt
  • 16:25 Uhr Grußwort Vorstandsvorsitzender Sparkasse Koblenz Matthias Nester
  • 16:30 Uhr Impulse Unternehmensnachfolge
    • Klaudia Kaiser – Geschäftsführerin Peter Hünten GmbH
    • Frank Gentejohann – CEO Römertopf GmbH
  • 17:00 Uhr Podiumsdiskussion
    • Rita Emde – Prokuristin Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein
    • Katharina Schlag – Geschäftsführerin Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis
    • Christian Schirmer- Stellvertretender Bereichsleiter Firmenkunden und Private Banking
    • Frank Gentejohann – CEO Römertopf GmbH
    • Klaudia Kaiser – Geschäftsführerin Peter Hünten GmbH
  • 18:00 Uhr Get-Together

Anmeldung unter: successor.academy/anmelden/

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail