OPENDAY Westerwaldcampus
Am 16.06.2023 öffnet der WesterWaldCampus seine Türen für alle Interessierten. Neben Schnuppervorlesungen und Campusführungen stehen auch Workshops auf dem Programm, um den faszinierenden Werkstoff Keramik
Startseite » Duales Studium
Am 16.06.2023 öffnet der WesterWaldCampus seine Türen für alle Interessierten. Neben Schnuppervorlesungen und Campusführungen stehen auch Workshops auf dem Programm, um den faszinierenden Werkstoff Keramik
Das Erfolgsmodell Ausbildungsfibel bringt Unternehmen und Fachkräftenachwuchs zusammen
Duales Studium und mehr Am Mittwoch, den 29. März 2023 vor den Osterferien findet in der BBS in Westerburg der Informationstag AB In die Zukunft – Duales Studium und
Drei Landkreise kooperieren: Ausbildungsfibel bringt Unternehmen und Schüler zusammen und hält Potenziale in der Region Region Westerwald. Es gibt sie, die jungen Menschen, die
Jeder Deutsche verbraucht im Laufe seines Lebens 35 Tonnen keramische Rohstoffe und Industrieminerale. Der BKRI engagiert sich im Sinne seiner Mitglieder in vielen Bereichen und verfolgt das Ziel, Rahmenbedingungen, die eine nachhaltige, ausbalancierte und wirtschaftliche Rohstoffversorgung, sicherzustellen.
Das Institut für Künstlerische Keramik und Glas der Hochschule Koblenz bietet als eine der wenigen international hochrangigen Einrichtungen der bildenden Kunst ausgesuchten, talentierten jungen Leuten eine umfassende künstlerische Ausbildung mit dem Schwerpunkt zeitgenössische Skulptur und den Materialfeldern Keramik und Glas.
Der Wirtschaftsverband der deutschen Feuerfest-Industrie bündelt und vertritt seit 1949 die Interessen der deutschen Hersteller. Mit seinem Sitz in Höhr-Grenzhausen werden in einer Verbändekooperation die gemeinsamen wirtschaftlichen und technischen Belange der Mitgliedsunternehmen gefördert.
In der BBS Montabaur – Außenstelle Keramik werden Auszubildende aus acht verschiedenen Bundesländern zu Fachkräften ausgebildet. Ziel ist es, junge Menschen optimal auf die Anforderungen in Ausbildung, Beruf und Studium vorzubereiten
Die Fachschule für Keramik, mit den beiden Fachrichtungen „Technik“ und „Gestaltung/Design“, steht für praxisnahe und zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung im Bereich der gesamten keramischen Branche.
Das 3DK befindet sich derzeit noch im Projektstatus und umfasst bis Ende 2022 den Aufbau einer Infrastruktur und die Erarbeitung eines Know-hows zur Additiven Fertigung von anorganisch-nichtmetallischen Werkstoffen.
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH