
Keramik – Tradition in Zukunft: CeraTechCenter
Mit dem Spatenstich im Jahr 2001 begann der Aufbau des Technologie- und Gründerzentrums „CeraTechCenter“ (CTC) in Höhr-Grenzhausen, das 2003 feierlich eröffnet werden könnte. Seither wird
Startseite » Duales Studium » Seite 2
Mit dem Spatenstich im Jahr 2001 begann der Aufbau des Technologie- und Gründerzentrums „CeraTechCenter“ (CTC) in Höhr-Grenzhausen, das 2003 feierlich eröffnet werden könnte. Seither wird
Unser Forschungsinstitut für Glas | Keramik (FGK) kann auf eine erfolgreiche 35-jährige Geschichte mit kontinuierlichen Innovationen blicken. Während dieser Zeit ist unser Institut gewachsen und
Der Westerwaldkreis gründete 1976 das Keramikmuseum Westerwald, das zunächst unter der Trägerschaft des Förderkreises Westerwald für Kunst und Keramik e.V. in der Schillerschule in Höhr-Grenzhausen
Die Fachrichtung Werkstofftechnik, Glas und Keramik der Hochschule Koblenz bietet am WesterWaldCampus (WWC) in Höhr-Grenzhausen, ein industrienahes Studium für Werkstoffwissenschaften, insbesondere für Keramik- und Glaswerkstoffe
Ab dem 11. März auf den Social-Media-Kanälen der wfg „Wäller Spitzen der Keramik“ kommen zu Wort Warum ist uns das Thema Keramik wichtig? Nun, auf
Die Online Studienberatung des WesterWaldCampus findet in den kommenden Wochen mehrmals statt. So auch am 17.07.2020. Mehr Infos gibt es unter: www.hs-koblenz.de/keramik/studieninfo
Die Online Studienberatung des WesterWaldCampus findet in den kommenden Wochen mehrmals statt.So auch am 03.07.2020. Mehr Infos gibt es unter: www.hs-koblenz.de/keramik/studieninfo
ADG Business School coacht Personalverantwortliche & -interessierte
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH