Kooperationen zwischen Schulen und Wirtschaft
Übergang ins Arbeitsleben fließend gestalten Fast zwei Monate liegt der Jahresempfang 2023 nun zurück und die Sommerferien haben begonnen. Statt Ruhe und Auszeit, wirkt der
Startseite » Kooperation
Übergang ins Arbeitsleben fließend gestalten Fast zwei Monate liegt der Jahresempfang 2023 nun zurück und die Sommerferien haben begonnen. Statt Ruhe und Auszeit, wirkt der
Maschinen und Anlagen verstehen – Data Science trifft Zustandsüberwachung *online* Künstliche Intelligenz und die Zustandsüberwachung von Maschinen sind ein ideales Paar, dennoch scheitern gemeinsame Projekte
Die umfassende Vernetzung von Vernetzung von IT-Systemen setzt sichere digitale Identitäten für Menschen und Maschinen voraus. Nur so sind die benötigten Ressourcen, Dienste oder Informationen
Die umfassende Vernetzung von Vernetzung von IT-Systemen setzt sichere digitale Identitäten für Menschen und Maschinen voraus. Nur so sind die benötigten Ressourcen, Dienste oder Informationen
Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, die sie alleine kaum bewältigen können. Deshalb hat die Hochschule Koblenz gemeinsam
IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit dem Begriff Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen sollen. Sie nutzen
IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit dem Begriff Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen sollen. Sie nutzen
Daten als Asset erkennen und aktiv in den Wertschöpfungsprozess einbeziehen Im Kontext von KI, Big Data und Industrie 4.0 stehen häufig prozessbezogene Effizienzgewinne im Vordergrund.
Potentiale für eine klimaneutrale Produktion Durch die zunehmende Bedeutung des Klimawandels ergibt sich auch für KMU immer stärker der Druck, emissionsarm zu produzieren und Optimierungsmaßnahmen
Durch die Digitalisierung der Produktion können Informationen zum gegenwärtigen und zukünftigen Zustand von Maschinen gesammelt und für Instandhaltungsstrategien eingesetzt werden. Daneben verändert die Digitalisierung auch
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH