Weitere Kooperation für Digitlaisierung im Mittelstand
Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, die sie alleine kaum bewältigen können. Deshalb hat die Hochschule Koblenz gemeinsam
Startseite » Kooperation
Die digitale Transformation ist für viele kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) eine Herausforderung, die sie alleine kaum bewältigen können. Deshalb hat die Hochschule Koblenz gemeinsam
IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit dem Begriff Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen sollen. Sie nutzen
IT-Sicherheit ist längst kein rein „technisches“ Thema mehr. Mit dem Begriff Social Engineering werden solche Cyberangriffe bezeichnet, die den Faktor Mensch treffen sollen. Sie nutzen
Daten als Asset erkennen und aktiv in den Wertschöpfungsprozess einbeziehen Im Kontext von KI, Big Data und Industrie 4.0 stehen häufig prozessbezogene Effizienzgewinne im Vordergrund.
Potentiale für eine klimaneutrale Produktion Durch die zunehmende Bedeutung des Klimawandels ergibt sich auch für KMU immer stärker der Druck, emissionsarm zu produzieren und Optimierungsmaßnahmen
Durch die Digitalisierung der Produktion können Informationen zum gegenwärtigen und zukünftigen Zustand von Maschinen gesammelt und für Instandhaltungsstrategien eingesetzt werden. Daneben verändert die Digitalisierung auch
Maschinelles Lernen ist ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz (KI) und ermöglicht neue Arbeitsmethoden und Produkte im gesamten Produktlebenszyklus. Um das volle Potenzial dieser Technik auszuschöpfen,
Sichere Nutzung von industriellen 3D-Daten ohne Datenaustausch und wann die Entwicklung einer App im eigenen Unternehmen sinnvoll ist. Datenaustausch von industriellen 3D-Daten An diesem Nachmittag
Daten als Asset erkennen und aktiv in den Wertschöpfungsprozess einbeziehen Im Kontext von KI, Big Data und Industrie 4.0 stehen häufig prozessbezogene Effizienzgewinne im Vordergrund.
Daten als Asset erkennen und aktiv in den Wertschöpfungsprozess einbeziehen Im Kontext von KI, Big Data und Industrie 4.0 stehen häufig prozessbezogene Effizienzgewinne im Vordergrund.
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH