Nachfolge-Beach
Sie möchten sich über die Unternehmensnachfolge informieren und mit anderen Interessierten vernetzen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Am 21. Juni ab 17.00
Startseite » Nachfolge
Sie möchten sich über die Unternehmensnachfolge informieren und mit anderen Interessierten vernetzen? Dann haben wir genau das Richtige für Sie! Am 21. Juni ab 17.00
Eine der wichtigsten Fragen, die im Zusammenhang mit einer Betriebsübernahme zu stellen ist, ist die der richtigen Finanzierung.
Die Analyse des zu übernehmenden Betriebes ist ein Schlüsselfaktor für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Sie wird als Due Diligence bezeichnet. Due Diligence ist eine Form der Risikobewertung.
Die wohl gebräuchlichste Form der Übernahme ist der Kauf. Als Verhandlungsgrundlage empfiehlt sich das Erstellen einer Unternehmensbewertung über den Wert des gesamten Unternehmens.
Konsequenzen im Blick behalten Was hat eine Schenkung mit einem Erbvertrag zu tun? Als unentgeltliche Variante der Betriebsübernahme kommt die Schenkung sehr oft in Familienbetrieben
Bei der Pacht wird zumindest teilweise ein lebendes Unternehmen weitergegeben, ohne dass der Pächter (die Pächterin) Eigentümer wird.
In diesem Fall spricht man nicht von der klassischen Betriebsnachfolge. Es werden Anteile an einem Betrieb an eine Person weitergegeben, nicht das Unternehmen als Ganzes.
Beim Unternehmenskauf bzw. Verkaufs sind im Wesentlichen zwei Varianten möglich: Zum einen der Sachkauf, das heißt der Kauf von Wirtschaftsgütern (Asset Deal), und zum anderen der Rechtskauf, das heißt der Kauf von Anteilen (Share Deal).
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH