
Verpachtung
Bei der Pacht wird zumindest teilweise ein lebendes Unternehmen weitergegeben, ohne dass der Pächter (die Pächterin) Eigentümer wird.
Startseite » wfg
Bei der Pacht wird zumindest teilweise ein lebendes Unternehmen weitergegeben, ohne dass der Pächter (die Pächterin) Eigentümer wird.
In diesem Fall spricht man nicht von der klassischen Betriebsnachfolge. Es werden Anteile an einem Betrieb an eine Person weitergegeben, nicht das Unternehmen als Ganzes.
Beim Unternehmenskauf bzw. Verkaufs sind im Wesentlichen zwei Varianten möglich: Zum einen der Sachkauf, das heißt der Kauf von Wirtschaftsgütern (Asset Deal), und zum anderen der Rechtskauf, das heißt der Kauf von Anteilen (Share Deal).
Bei einer Betriebübergabe sind viele Faktoren zu beachte – hier acht Erfolgfaktoren für eine zukunftsfähige Nachfolge.
In wessen Hände das eigenen Unternehmen übergeben werden soll, ist für Viele eine wichtige Frage, wenn der eigene Ruhestand vor der Tür steht. Insbesondere dann,
Wie findet man die richtige Nachfolge? Heute ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein Familienunternehmen durch eines der Kinder oder Enkel automatisch weitergeführt wird
Wer gut informiert ist, kann gute Entscheidungen treffen
Der Wunsch von Unternehmern, dass die Kinder das Unternehmen einmal weiterführen, wird durch das Verhalten des Unternehmers während seiner aktiven Zeit der Unternehmensführung – in
Ein guter Plan ist die halbe „Miete“. Wer seinen Betrieb übergeben will, der sollte sich rechtzeitig um die Regelung der Nachfolge bemühen.
Verpassen Sie keinen Beitrag. Jetzt
© wfg Westerwaldkreis mbH