artificial-intelligence-3382507_1920

Technologieförderprogramm „InnoTop“ des Landes erweitert

Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
Email

Das Wirtschaftsministerium in Mainz hat das einzelbetriebliche Innovations- und Technologieförderprogramm (InnoTop) des Landes erweitert.

Ab sofort können Unternehmen auch bei Forschungen und Entwicklungen im Bereich Software von den nicht rückzahlbaren Zuwendungen profitieren. Bisher bezog sich das Programm, das von der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) im Auftrag des Wirtschaftsministeriums umgesetzt wird, hauptsächlich auf Produkte und Verfahren des verarbeitenden Gewerbes.

Die Förderung erfolgt als Anteilsfinanzierung zu den Entwicklungskosten mit der Vergabe von Zuschüssen bis zu 500.000 €, im Einzelfall bei der Schaffung von neuen Arbeitsplätzen bis zu 750.000 €. Auch für Durchführbarkeitsstudien sind bei Erfüllung der Fördervoraussetzungen bis zu 52.500 Euro Zuwendungen möglich.

Ein Vorhaben muss neue, wesentlich veränderte oder verbesserte Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen zum Ziel haben, die den Stand der Technik fortschreiben und in der Europäischen Union noch nicht auf dem Markt

Zuwendungsempfänger sind kleine und mittlere Unternehmen mit Sitz in Rheinland-Pfalz. In Ausnahmefällen können auch größere Unternehmen gefördert werden.

Nähere Einzelheiten zum Förderprogramm erfahren Sie unter

https://isb.rlp.de/foerderung/269.html

Eine Information Ihrer

Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwaldkreis mbH

 

Beitrag teilen
Facebook
XING
LinkedIn
Twitter
E-Mail
TAGS