Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Ansparen von Eigenkapital
Ohne ausreichendes Eigenkapital ist reine erfolgreiche Betriebsübernahme kaum möglich. Zum Eigenkapital zählen Bargeld und Bankguthaben. Vermögenswerte, wie Kapitalanlagen, Immobilien und Lebensversicherungen, können zur Absicherung von Krediten herangezogen werden.
Vorhandene Maschinen, Werkzeuge und Fahrzeuge können Sie als Sacheinlagen einbringen. Eigenleistungen bei Umbau- und Renovierungsarbeiten werden zwar nicht als Eigenkapital anerkannt, reduzieren jedoch den Bedarf an Fremdkapital.
Beginnen Sie rechtzeitig mit dem Ansparen von Eigenkapital, das Sie für Ihre Existenzgründung bzw. für die Betriebsübernahme einsetzen können. Je höher die Ersparnisse, desto leichter fällt die Finanzierung, desto weniger sind Sie von Fremdkapitalgebern abhängig.
Bevor Sie die Finanzierung angehen, machen Sie einen „Kassensturz“:
– Wie hoch ist das Eigenkapital?
– Wann können Sie über das Eigenkapital verfügen?
– Welche Sicherheiten können Sie stellen?
– Welche Schulden haben Sie?

Ihr Ansprechpartner
Dipl.-Volkswirt Michael Jodlauk
Tel.: 02602 124-308