6 Fragen und 3 "Quickies"
1. Bitte stellen Sie sich kurz vor – wer sind Sie? Wo arbeiten Sie/engagieren Sie sich? Welche Aufgaben haben Sie dort?
Meine Name ist Claudia Ahrens, 51 Jahre, 2 Kinder im Alter von 19 und 21. Dipl-Pädagogin. Ich bin seit dem 1.4.2018 Geschäftsführerin des Altenheims des Hospitalfonds und der Service Wohnen gGmbh in Montabaur. Meine Aufgaben bestehen aus der betriebswirtschaftlichen und konzeptionellen Leitung der Einrichtung.
2. Bitte skizzieren Sie grob Ihren Lebenslauf, bis hin zur heutigen Tätigkeit. War es für Sie immer klar, dass Sie (Führungs-)Verantwortung übernehmen möchten?
Abitur, Studium zur Diplom-Pädagogin an der Universität Hildesheim. Danach Start in einer neurologischen Rehaklinik, weiter als Assistenz und Trainee. Weiterbildung zur Qualitätsmanagerin – Auditorin. Seit 2002 Heimleitung in verschiedenen Häusern (mit bis zu 230 Betten). Lehraufträge, Ausbildung von Trainees usw.
3. Worin sehen Sie bei Ihrer heutigen Tätigkeit die größte Herausforderung und was macht Ihnen am meisten Spaß?
Spaß macht mir mit Menschen, die genauso viel Liebe und Engagement für ihren Fachbereich (Pflege, Verwaltung, Betreuung, Ehrenamt, Küche, Hauswirtschaft etc.) zu fördern und in ihren Visionen zu unterstützen. Wir wollen Besonders sein in dem was wir tun. Die Herausforderung in der Zeit ist junge Menschen für den sozialen Bereich zu begeistern und dem Fachkraftmangel entgegen zu steuern.
4. Was braucht eine gute Führungskraft? (3 Stichworte)
- Emphatie
- soziale Kompetenz
- Visionen
5. Was bedeutet für Sie Erfolg?
Erfolg ist, wenn Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit zueinander passt.
6. Was raten Sie jungen Menschen, die Verantwortung übernehmen möchten? Was sollten sie mitbringen, um gut gerüstet zu sein?
Zuverlässigkeit, transparente Arbeitsweise, ein offenes Ohr, Visionen und Geduld, Freizeit ist nicht alles.
Teamplayer
Früher Vogel
Schachbrett
