Perspektiven für
Bildungsperspektiven für Schüler und Studenten
An dieser Stelle gilt es den Grundstein für die Fachkräfte von morgen zu legen und sie schon heute auf die Chancen vor der Haustür aufmerksam zu machen. Mit 22 weiterführenden Schulen und der Staatlichen Fachschule Keramik im Landkreis sowie 10 Hochschulen in der Region, haben wir ein großes Potential an jungen, gut qualifizierten Menschen, denen wir die vielseitigen Bildungs- und Berufsperspektiven vor Augen führen können. Unser Ziel ist es, Jugendliche und junge Erwachsene davon zu überzeugen, dass es wichtig ist, herauszufinden wofür sie sich begeistern, um dann ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen.
Zukunftsperspektiven
Eine große Herausforderung der Westerwälder Unternehmen ist es häufig, dass sie entweder nicht beim Endkunden in Erscheinung treten bzw. eine kleine Marktnische bedienen oder dass das Produkt vielen bekannt ist, aber das Unternehmen nicht im Westerwald vermutet wird, wie z.B. Römertopf oder die Glashersteller Sahm und Rastal. Uns ist daran gelegen zu zeigen, dass der Westerwald Heimat zahlreicher Weltmarkführer sowie Hidden Champions ist und einzigartige Zukunftsperspektiven bietet.
Verwirklichungsperspektiven für Gründer
Nicht nur für den Wald sondern auch für Unternehmen, bietet der Westerwaldkreis guten Nährboden. Mit erfahrenen Unternehmen und aktiven Netzwerken in der Nachbarschaft, mit beratenden Einrichtungen vor Ort und mit regional engagierte Banken und Sparkassen finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmen von Anfang an vielseitige Unterstützung und Verwirklichungsperspektiven.
Entwicklungsperspektiven für Unternehmen
Nicht nur für den Wald sondern auch für Unternehmen, bietet der Westerwaldkreis guten Nährboden. Mit erfahrenen Unternehmen und aktiven Netzwerken in der Nachbarschaft, mit beratenden Einrichtungen vor Ort und mit regional engagierte Banken und Sparkassen finden Gründungsinteressierte und junge Unternehmen von Anfang an vielseitige Unterstützung und Verwirklichungsperspektiven.
Wachstumsperspektiven für Investoren
„Wer ernten will, muss säen“, das gilt im Garten wie in der Wirtschaft. Ob in ein Grundstück, eine Immobilie oder ein Start-up – der Westerwald bietet unterschiedliche Möglichkeiten für Investitionen mit Wachstumsperspektive.
Passende Beiträge


Bereits zum 36. Mal wird der Preis ausgelobt Mit Sonderpreis zum Thema „Digitalisierung von Produktionsverfahren


Die Arbeitnehmer sind im Falle eines Betriebsübergangs gesetzlich geschützt und müssen nicht mit dem unmittelbaren

Gemeinsam im Team mit den Kollegen den Klimaschutz vor Ort vorantreiben Der Klimathon bietet eine

Übergang ins Arbeitsleben fließend gestalten Fast zwei Monate liegt der Jahresempfang 2023 nun zurück und