Nachhaltige Wertschöpfungsketten gestalten - Unternehmerische Chancen nutzen. Aber wie?
Die Winterschool „Nachhaltig wirtschaften – aber wie?“ bietet einen guten Einstieg in die Thematik mit Überblick- und Vertiefungsworkshops, die mit Unternehmen der Ecoliance Rheinland-Pfalz auch Einblick in die Umsetzung nachhaltiger Instrumente in die betriebliche Praxis geben und Vorteile wie Fallstricke aufzeigen.
Unternehmen stehen vor gewaltigen Herausforderungen. Fachkräftesicherung, Digitalisierung, globale Märkte und Klimawandel sind nur die offensichtlichsten Stichworte eines gesellschaftlichen Wandels, der gestaltet werden muss.
So werden Nachhaltigkeitskompetenz und Nachhaltigkeitsdokumentation zu entscheidenden wirtschaftlichen Faktoren für die Geschäftsmodelle von Unternehmen und den Standort Rheinland-Pfalz.
Interessenten können die Teilnahme an den einzelnen Modulen frei wählen:
- Modul #1 02. Februar 2021
Überblick und aktuelle Bedarfe
- Modul #2 04. und 05. März 2021
Operative Umsetzung von Nachhaltigkeitsreporting und Aufbau integrierter Managementsysteme für Nachhaltigkeit in Unternehmen
- Modul #3 11. und 12. März 2021
CO2- und THG-Bilanzierung, Footprints und Beschaffung, Lieferkettenmanagement
- Modul #4 18. und 19. März 2021
Nachhaltige Produktion durch die Verbesserung der Ressourcen- und Energieeffizienz
- Modul #5 25. und 26. März 2021
Zero Waste - Instrumente zur Umsetzung der Kreislaufwirtschaft im Unternehmen
- Modul #6 08. und 09. April 2021
Sustainable Finance, Compliance, ESG-Nachhaltigkeitsstrategien in den Geschäftsmodellen
Ausführlichere Infos und den Flyer zur Veranstaltung finden Sie hier.