Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
Mit rund 20 gut erreichbaren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind zudem beste Voraussetzungen für Kooperationen, Innovationen und Fachkräfte gegeben. Die Stärken der Region liegen aber auch in der soliden, mittelständischen Wirtschaftsstruktur mit einem ausgewogenen Branchenmix.
Die inhabergeführten Familienbetriebe entscheiden meist vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sind nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung fokussiert. Außerdem haben die Mitarbeiter einen hohen Stellenwert und das prägt die Unternehmenskultur und das Miteinander. Auch die lösungsorientierte Zusammenarbeit starker Partner hilft dem Wirtschaftsstandort, gesund zu wachsen, sich dynamisch zu entwickeln und zukunftsfähigen Ideen Raum zu geben.
Mehr erfahren:
Passende Beiträge

Jetzt Forschungszulage beantragen Das Gesetz ermöglicht die steuerliche Begünstigung von Forschungsausgaben. Antragsberechtigt sind alle in


Tageshandwerkerin – Berufbild Vulkaniseur/in Aktionstag der Handwerkskammer Halle (Saale) in Bernburg Am 17. September 2015


Gründerwettbewerb „Start-up innovativ“. Bis zu 100.000 Euro Zuschuss für innovative Neugründungen


Die Bewerbungsfrist für die Teilnahme am Wettbewerb „SUCCESS 2022“ endet am 31. Juli 2022.