Wirtschaftsstandort Westerwaldkreis
Mit rund 20 gut erreichbaren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind zudem beste Voraussetzungen für Kooperationen, Innovationen und Fachkräfte gegeben. Die Stärken der Region liegen aber auch in der soliden, mittelständischen Wirtschaftsstruktur mit einem ausgewogenen Branchenmix.
Die inhabergeführten Familienbetriebe entscheiden meist vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit und sind nicht auf kurzfristige Gewinnmaximierung fokussiert. Außerdem haben die Mitarbeiter einen hohen Stellenwert und das prägt die Unternehmenskultur und das Miteinander. Auch die lösungsorientierte Zusammenarbeit starker Partner hilft dem Wirtschaftsstandort, gesund zu wachsen, sich dynamisch zu entwickeln und zukunftsfähigen Ideen Raum zu geben.
Mehr erfahren:
Passende Beiträge


Wie findet man die richtige Nachfolge? Heute ist es keine Selbstverständlichkeit mehr, dass ein Familienunternehmen durch eines der Kinder oder Enkel automatisch weitergeführt wird


Passend zum nationalen „Tag der Unternehmensnachfolge“ startet die wfg mit dem Thema – Pensionsrückstellungen gefährden die Unternehmensnachfolge


Gemeinsame Initiative von ISB, Volksbanken Raiffeisenbanken und SWR Gründerpreis Rheinland-Pfalz zum 24. Mal Unter dem


Wer hat sich schon auf den Weg gemacht? Auszeichnung soll gute Beispiele sichtbar machen und