Navigation überspringen

Unsere Kooperationsthemen

Bei Themen, die wichtig sind, aber nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören, setzen wir auf starke Partnerschaften mit Experten in den jeweiligen Themenfeldern.

Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“

In diesem Jahr wird die „Grüne Welle“ zum zweiten Mal vom Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung des Westerwaldkreises ausgelobt. Unternehmen aus dem Westerwaldkreis sind eingeladen, ihre nachhaltigen Projekte in fünf unterschiedlichen Kategorien sowie für den Sonderpreis der Sparkasse Westerwald-Sieg einzureichen:

  1. Energieversorgung – Effizienzsteigerung bis Autarkie
  2. Ressource Wasser – Verbrauchseinsparung bis Wiederaufbereitung
  3. Kreislaufwirtschaft – Nachhaltige Beschaffung bis Recycling
  4. Regionale Wertschöpfung – Einkauf bis Absatz
  5. Mobilität – Fuhrpark bis Logistik

    Sonderpreis für junge Unternehmerinnen und Unternehmen
    Wer in den letzten fünf Jahren ein Unternehmen gegründet oder übernommen hat und dabei ein besonderen Augenmerk auf nachhaltige Geschäftsmodelle und Produkte bzw.  eine entsprechende Umstellung im Betrieb gelegt hat, kann sich für den Sonderpreis der Sparkasse Westerwald-Sieg bewerben. 

Eine Teilnahme in allen Kategorien ist möglich. Schicken Sie ihr Projekt bis zum 15.08.2025, 12:00 Uhr an: gruenewelle@westerwaldkreis.de

Weitere Informationen sind unter westerwaldkreis.klimaschutzportal.rlp.de zu finden. 

Netzwerk Nachhaltigkeit

Ähnlich wie bei der Digitalisierung handelt es sich bei Nachhaltigkeit um ein sehr vielschichtiges Thema, mit vielen unterschiedlichen Facetten. Daher ist auch unser Netzwerk in diesem Bereich sehr breit gefächert.

Beispiele

Nachhaltigkeitspreis „Grüne Welle“ – Auszeichnung des Westerwaldkreises

Die „Grüne Welle“ zeichnet Unternehmen, Verwaltungen, Banken/Sparkassen sowie Einrichtungen aus den Bereichen Bildung, Forschung, Gesundheit und Soziales mit Sitz im Westerwaldkreis aus, die bereits Nachhaltigkeitsprojekte umgesetzt haben und zur Nachahmung einladen. 

Sendereihe „Grüne Welle“

Elf der attraktiven Projekte, die im Rahmen des Nachhaltigkeitspreises als „Best Practice“-Beispiele beeindruckten, werden in dieser Sendereihe vorgestellt.

Zur Playlist

Vortrag Gemeinwohlökonomie

Impulsvortrag von Christian Felber, Autor des Buches "Gemeinwohl-Ökonomie" und Mitinitiator der Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung, zum Thema „Gemeinwohlökonomie – ein Wirtschaftsmodell der Zukunft“.

Er sagt: „Unser Wirtschaftssystem steht auf dem Kopf. Das Geld ist zum Selbst-Zweck geworden, statt ein Mittel zu sein für das, was wirklich zählt: ein gutes Leben für alle. Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt die Menschenwürde, die Menschenrechte und die ökologische Verantwortung als Gemeinwohlwerte auch in der Wirtschaft um.“

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Schlag

Telefon: 02602 124-405
Mail: katharina.schlag@westerwaldkreis.de