Unsere Aufgabe ist es, Westerwälder Unternehmen individuelle Lösungswege für ihre Herausforderungen aufzuzeigen. Als Berater, Netzwerker und Vermittler zwischen Wirtschaft und Verwaltung sind wir kompetente Wegbegleiter.
Wir sind stolz auf unser starkes und wachsendes Netzwerk, das uns mit Entscheidern in verschiedenen Branchen und Institutionen verbindet.
All unsere Aktivitäten haben das Ziel, den Wirtschaftsstandort nach innen und außen zu positionieren und weiter zu entwickeln. Ein zentraler Baustein ist die aktive Vernetzung der Akteure in der Region und darüber hinaus. Wir verstehen uns als Dienstleister für die Wirtschaft im Westerwaldkreis und sehen es als unsere Kernaufgabe an, bestmögliche Rahmenbedingungen für (potentielle) Unternehmen zu schaffen. Dafür arbeiten wir lösungsorientiert und vertrauensvoll mit unseren Gesellschaftern, Nachbarlandkreisen, Unternehmen, wirtschaftsnahen Institutionen sowie Bildungs-und Forschungseinrichtungen – also starken Partnern in der Region – zusammen.
Die Unternehmen stehen zahlreichen Herausforderungen gegenüber und wir versuchen unser Angebot daran auszurichten. Dabei legen wir Wert darauf, Mehrwert zu schaffen und das gelingt am besten, wenn wir uns auf unsere Kernkompetenzen fokussieren. Diese sehen wir in den folgenden Bereichen:
Die wichtigste Grundlage ist die aktive und überregionale Netzwerkarbeit. Unser Ziel ist es, das eigene Netzwerk so aufzubauen, dass immer ein passender Ansprechpartner benannt oder in kürzester Zeit ermittelt werden kann. Durch den Besuch externer und die Durchführung eigener Veranstaltungen wird das Netzwerk gefestigt und stetig erweitert. Besondere Bedeutung hat dabei die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Verwaltung.
Bei unseren eigenen Veranstaltungen möchten wir Impulse zu unterschiedlichen Themen geben, legen aber das Hauptaugenmerk auf Raum zur Vernetzung. Der Austausch und das Miteinander sind für uns wesentlich für die zukunftsfähige Entwicklung der Wirtschaft - nicht nur im Westerwaldkreis.
Bei Themen, die wichtig sind, aber nicht zu unseren Kernkompetenzen gehören, setzen wir auf starke Partnerschaften mit Experten in den jeweiligen Themenfeldern. Das können Bildung- und Forschungseinrichtungen, regionale Verbände, Gewerbevereine oder Unternehmen sowie andere wirtschaftsnahe Institutionen sein.
Die Kooperationen sind dabei unterschiedlich gestaltet - von schriftlichen Vereinbarungen, über die Umsetzung konkreter Projekte oder Veranstaltungen bis hin zu einem losen, aber stetigen Austausch. Maßgeblich ist immer unser Anspruch, entweder mit eigener Expertise oder passenden Kontakten weiterhelfen zu können.
Veranstaltungen: 28
Steuerberatersprechtag
21.01.2025 | 08:00 Uhr | 45 Minuten nach Vereinbarung
IHK Geschäftsstelle Montabaur
Das Starterzentrum RLP bietet in der Industrie- und Handelskammer Koblenz einen Steuerberatersprechtag für Existenzgründerinnen und Existenzgründer an. Existenzgründer*innen können sich hier über steuerliche Fragen rund um die Existenzgründung informieren.
Pack’s an – werde cybersicher: Ist die Software sicher?
22.01.2025 | 09:00 Uhr | 30 Minuten
Online
Unternehmen sind heute stärker denn je auf eine Vielzahl von Softwarelösungen angewiesen, sei es durch etablierte Programme großer Anbieter oder durch spezialisierte Software für spezifische Anwendungen. Doch wie können Sie sicherstellen, dass Ihre Software wirklich sicher ist?
"Der Kluge häuft Wissen an, der Weise sortiert es."
Unser wfg-Wiki bietet einen, in Kategorien sortierten, Überblick zu fachlichen Themen und eigenen Projekten.
Sie suchen etwas Bestimmtes?