Navigation überspringen
WFG Wiki / Digitalisierung und KI

Mittelstand-Digital Zentren (MDZ)

Mit regionalen und thematischen Zentren bietet Mittelstand-Digital im ganzen Bundesgebiet kompetente und anbieterneutrale Anlaufstellen zur Information, Sensibilisierung und Qualifikation: Hier können kleine und mittelständische Unternehmen und Handwerksbetriebe durch Praxisbeispiele, Demonstratoren, Informationsveranstaltungen und den gegenseitigen Austausch die Vorteile der Digitalisierung erleben.

Das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk unterstützt Unternehmen bei der Erschließung technischer und wirtschaftlicher Potenziale in der digitalen Transformation. Unternehmern erhalten Informations-, Qualifizierungs-, Umsetzungs- und Vernetzungsangebote, die in regionalen „Schaufenstern“ entwickelt werden. Getreu dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ stehen die Vermittlung von Methoden- und Problemlösungskompetenz sowie Vernetzung der Betriebe im Fokus. Neben Good-Practices, Dialog- und Innovationsformaten stellt das Zentrum auch Analysetools und Qualifizierungsangebote bereit und entwickelt bedarfsgerechte, digitale Angebote für KMU, um deren digitale Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig zu stärken.

Eines der Schaufenster befindet sich in Koblenz mit den Demonstratoren: Digitallabor Laserwerkstatt, Digitallabor Automatisierungstechnik, mobiles Labor „Additive Fertigung“ (3D-Druck) und mobiles Prozessbüro zur gemeinsamen Prozessmodellierung. 

Das Mittelstand-Digital Zentrum Kaiserslautern bietet mit einer vollständig modularisierten, herstellerübergreifenden Industrie 4.0-Produktionsanlage Unternehmen eine realitätsnahe Demonstrations- und Testumgebung zur Vernetzung der Produktion. 

  • Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, innovativen Geschäftsmodellen und einer Kooperationsplattform
  • Weiterentwicklung und Vermittlung von Digitalisierungs-Know-how
  • Readiness-Check Digitalisierung zur Selbsteinschätzung von Unternehmern
  • Aus- und Weiterbildung im Bereich Mensch und Führung 4.0

Im Mittelpunkt der Wissensvermittlung des Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt stehen die zwei Lernfabriken CiP (Center für industrielle Produktivität) und ETA (Energieeffizienz-, Technologie- und Anwendungszentrum). Teilnehmende der Veranstaltungen können dort die Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien erleben und ihren Effekt auf die Prozesse realer Wertschöpfungsketten erkennen.

Die Prozesslernfabrik CiP bildet die Produktion eines Pneumatikzylinders ab. Dort wird vermittelt, wie bestehende Produktionslandschaften durch digitale Technologien nachträglich weiterentwickelt und aufgewertet werden können.

Die Lernfabrik ETA steht als neu erbaute Energieeffizienz-Modellfabrik für einen ganzheitlich umgesetzten Digitalisierungsansatz. Besucher erleben dort, wie mit einem wertstromübergreifenden Energiemonitoring die Energieflusssteuerung optimiert werden kann.

Ihre Ansprechpartnerin

Katharina Schlag

Telefon: 02602 124-405
Mail: katharina.schlag@westerwaldkreis.de

Vielleicht auch interessant?

Ab Mitte 2025 Pflicht zur Barrierefreiheit

Ab Mitte 2025 gilt für Websites und Apps eine gesetzliche Pflicht zur Barrierefreiheit. Diese regelt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) setzt die EU-Richtlinie des European Accessibility Act (EAA) um, sodass europaweit einheitliche Regeln zur Barrierefreiheit gelten.

Die elektronische Rechnung wird 2025 Pflicht!

Unternehmen, die mit der öffentlichen Verwaltung zusammenarbeiten, sind mit der elektronischen Rechnung schon länger vertraut. Denn im B2G-Bereich gilt bereits seit 2020 eine E-Rechnungspflicht. Jetzt soll die Pflicht auch für B2B-Rechnungen kommen.

Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen

Was versteht man unter KI und maschinellem Lernen und in welchen Anwendungsgebieten kommen sie zum Einsatz?