Navigation überspringen
WFG Wiki / Fördermittel und Wettbewerbe,  Energie und Nachhaltigkeit

Landesförderprogramm „Effizienzsteigerung gewerblicher Unternehmen“ (EffInvest)

Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Sie als gewerbliches Unternehmen mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bei Investitionen zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz in Ihrem Betrieb.

Sie bekommen die Förderung für Maßnahmen zur

  • Energieeinsparung und zur effizienteren Energienutzung,
  • Verringerung des Einsatzes von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen, insbesondere des Materialeinsatzes,
  • Vermeidung und Verringerung des Einsatzes von Wasser und des Anfalls von Abwasser sowie Verringerung und Zurückhaltung von Abwasserfrachten,
  • Schließung von Stoffkreisläufen,
  • Vermeidung und Verminderung von Abfällen sowie die Verminderung ihrer Schädlichkeit,
  • Reduzierung der Lärm- und Schadstoffemissionen.

Sie bekommen die Förderung als Zuschuss.

Die Höhe des Zuschusses beträgt für

  • kleine Unternehmen 20 Prozent und
  • mittlere und große Unternehmen 10 Prozent

der förderfähigen Kosten, jedoch höchstens EUR 5 Millionen.

Für den Teil des förderfähigen Investitionsvolumens, der den Betrag von EUR 10 Millionen übersteigt, wird Ihnen abweichend ein Zuschuss von höchstens 5 Prozent gewährt.

Wenn Sie ein

  • kleines Unternehmen sind, müssen Sie mindestens EUR 250.000,
  • mittleres oder großes Unternehmen sind, müssen Sie mindestens EUR 500.000

in Ihr Vorhaben investieren.

Ihr Eigenanteil an der Finanzierung des Vorhabens beträgt mindestens 25 Prozent.

Richten Sie Ihren Antrag bitte vor Beginn der Maßnahme an die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB).

Ihr Ansprechpartner

Michael Jodlauk

Telefon: 02602 124-308
Mail: michael.jodlauk@westerwaldkreis.de

Vielleicht auch interessant?

90 Millionen Euro für innovative Unternehmen

Das Land Rheinland-Pfalz startet ab sofort mit zwei neuen Förderprogrammen

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -A-

- Was sind „Öffentliche Fördermittel“? -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -B-

- Die Beantragung von Fördermitteln -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -C-

- Sieben Schritte zu einer erfolgreichen Förderung -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -D-

- Die öffentlichen Förderregeln der EU -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -E-

- Allgemeine Förderhinweise -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -F-

- Was wird überhaupt gefördert? -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -G-

- Förderart: Zuschuss -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -H-

- Förderart: Eigenkapitalersatz -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -I-

- Förderart: Öffentliche Beteiligung -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -J-

Förderart: Nachrangdarlehen.

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -K-

- Förderdarlehen mit Haftungsfreistellung -

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -L-

Förderart: Förderdarlehen.

Das 1 x 1 der öffentlichen Förderung -M-

- Förderart: Öffentliche Bürgschaften -

Gründerpreis "Pioniergeist"

Pionier - französisch für „Wegbereiter, Bahnbrecher“

Neues Förderprogramm

Ab sofort startet ein neues touristisches Förderprogramm „Verbesserung der Angebotsqualität im rheinland-pfälzischen Gastgewerbe“ für Restaurants, Campingplätze und Hotels.

Wettbewerb SUCCESS

Einzelprämien bis zu 15.000 Euro

Wissenswertes zur EU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen -A-

Allgemeines zur EU-Förderung

Wissenswertes zur EU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen -B-

EU-Antragstellung

Wissenswertes zur EU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen -C-

Die zwanzig wichtigsten Fragen rund um die EU-Förderung

Wissenswertes zur EU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen -D-

Hilfen und Informationen

Wissenswertes zur EU-Förderung für kleine und mittlere Unternehmen -E-

EU-Förderung ja, oder lieber doch nicht?