Wo finde ich einen Interessenten bzw. eine Interessentin?
Bevor Sie den Nachfolger (die Nachfolgerin) auswählen können, müssen Sie die Frage „Wie können Sie einen Nachfolger (eine Nachfolgerin) finden?“ beantworten.
Wenn kein potenzieller Firmennachfolger (potenzielle Firmennachfolgerin) bekannt ist, muss dennoch nichts dem Zufall überlassen werden. Man sollte die Initiative ergreifen und den eigenen Betrieb zur Übernahme anbieten.
Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung:
► im eigenen Betrieb
Vielleicht ist unter den Mitarbeitern jemand, der die gestellten Anforderungen erfüllt und sich gerne selbständig machen möchte. Ein Nachfolger aus dem Unternehmen hat den Vorteil, dass er, wie der Familiennachfolger, die Besonderheiten des Unternehmens bereits kennt. Unter Umständen hat er auch die notwendigen Kenntnisse und Führungsqualitäten schon bereits bewiesen.
► Inserate in Fachzeitschriften, Zeitungen, Internet
► Vermittlung von Verbänden und Organisationen
IHK, HwK, Kreishandwerkerschaften, Innungen helfen bei der Suche nach Betriebsnachfolgern. Beispielsweise unterhalten die Handwerkskammern eine Betriebsbörse, die Betriebe vermittelt.
► Meister-, Ingenieursschulen, Universitäten, Hochschulen
► Diskrete Informationen von Brancheninsidern (Vertreter, Lieferanten)
► Firmenmakler, Unternehmensberater, Steuerberater
► Elektronische Inserate in der Datenbank ADVERTISE
ADVERTISE ist eine internationale Datenbank, in der Firmenkunden des Sparkassen- und Giroverbandes ihre Gesuche veröffentlichen können.
► Change-Initiative des DIHT, des ZDH, der KfW und dem BMWI
Bundesweite Nachfolgebörsen
Es gibt einige Börsen, die deutschlandweit und somit überregional mögliche Unternehmen zur Nachfolge listen sowie Einträge zu potenziellen Nachfolgern (Nachfolgerinnen) bereitstellen. Hier können Sie in ganz Deutschland die Unternehmensnachfolge angehen und geeignete Übernahmekandidaten für einen Unternehmenskauf finden:
www.kern-unternehmensnachfolge.com/firmenboerse/
Regionale Nachfolgebörsen in Rheinland-Pfalz
Darüber hinaus gibt es diverse regionale Initiativen und Börsen. Die bekanntesten in Rheinland-Pfalz sind:
Die Betriebsbörse der HwK Koblenz,
die Unternehmensbörse RLP der Sparkassen,
die KMU Unternehmensbörse im Dreiländereck NRW, Hessen und Rheinland-Pfalz.
Neben diesen Netzwerken und Börsen gibt es noch eine Reihe branchenspezifischer Nachfolgebörsen.