Navigation überspringen
WFG Wiki / Gründung

Franchise -C-

Leistungsströme

Erfolgreiches Franchising basiert auf die umfassende Zusammenarbeit von Franchisegeber und Franchisenehmer.

Vom Franchisegeber fließen Know-How, Nutzungsrechte, Image, eine erprobte Strategie und Unterstützung im Alltagsgeschäft zum Franchisenehmer. Dafür erhält der Franchisegeber eine entsprechende Vergütung. 

Der Franchisenehmer setzt seine Arbeitskraft, sein Kapital und seine Energie ein. Dieser Einsatz wird unterstützt durch die Weisungen und Kontrollen des Franchisegebers. Sie stellen sicher, dass der Partner vor Ort seine Kraft und die vom Franchisegeber zur Verfügung gestellten Instrumente konsequent nach der erfolgreich erprobten Marketingkonzeption des Systems und damit zum beiderseitigen Vorteil einsetzt.

Ein Franchisesystem wird durch zwei starke Klammern zusammengehalten. Eine Klammer ist der Franchisevertrag, der andere die gemeinsame Marke. Sie ist eine besonders starke Klammer. Das mit der Marke verbundene Image, der Bekanntheitsgrad und der damit verbundene Goodwill des Verbrauchers ist für den Franchisenehmer ein großer Anreiz, sich einem Franchisesystem anzuschließen. Beide Partner sitzen beim Franchising in einem Boot. So wird beispielsweise das Image einer Marke nachhaltig durch das Verhalten des Franchisenehmers beeinflusst. Daraus resultiert die Pflicht des Franchisegebers zu ständiger Kontrolle und straffer Führung der Franchisenehmer.

Eine erfolgreiche Kooperation ist ohne Vertrauen nicht denkbar. Der Franchisenehmer muss Vertrauen in das Konzept des Gebers haben. Der wiederum muss Vertrauen in die Loyalität und die Motivation des Nehmers haben. Letztendlich funktioniert ein gutes Franchisesystem, wenn die Franchisenehmer gut betreut werden.

Darüber hinaus wird der Franchisenehmer durch die arbeitsteilige Struktur weitgehend von strategischen Planungen und administrativen Aufgaben entlastet. Er kann sich damit auf den Verkauf bzw. die Durchführung der Dienstleistung konzentrieren. Die Systemzentrale übernimmt im Idealfall somit auch die Aufgaben wie:

● Sortimentsgestaltung
● Marktbeobachtung und Analyse
● strategisches Marketing
● operatives Marketing
● Einkauf und Logistik
● betriebswirtschaftliche Funktionen

Ihr Ansprechpartner

Michael Jodlauk

Telefon: 02602 124-308
Mail: michael.jodlauk@westerwaldkreis.de

Vielleicht auch interessant?

Betriebliche Absicherung

- Ein unbedingtes Muss! -

Betriebshaftpflicht-versicherung

- Grundrisiken absichern -

Businessplan -A-

- Was ist ein Businessplan? -

Businessplan -B-

- Die typischen Businessplanfehler -

Businessplan -C-

- Die häufigsten Stolpersteine bei der Businessplanerstellung -

Businessplan -D-

- Die Präsentation -

Die Finanzplanung -A-

- Sinn und Zweck -

Die Finanzplanung -B-

- Die Ermittlung des Kapitalbedarfs -

Die Finanzplanung -C-

- Die Erstellung des Finanzierungsplans -

Die Finanzplanung -D-

- Die Rentabilitätsberechnung -

Die Finanzplanung -E-

- Die Ermittlung der Kapitaldienstfähigkeit -

Die Finanzplanung -F-

- Die Erstellung eines Liquiditätsplans -

Die Hausbank -A-

- Das deutsche Bankensystem -

Die Hausbank -B-

- Die Wahl der richtigen Hausbank -

Die Hausbank -C-

- Das Hausbankprinzip -

Die Hausbank -D-

- Zwanzig Tipps für ein erfolgreiches Bankgespräch -

Die Hausbank -E-

- Banküblichen Sicherheiten -

Die Hausbank -F-

- Die wichtigsten Sicherheiten im Überblick -

Die Hausbank -G-

- Die Herausgabe von Sicherheiten -

Formen der Selbständigkeit

Es führen viele Wege in die Selbstständigkeit.

Franchise -A-

Was ist Franchising?

Franchise -B-

Formen

Franchise -D-

Vor- und Nachteile

Franchise -E-

Gründungskosten

Franchise -F-

Öffentliche Fördermittel

Franchise -G-

Franchise-Handbuch

Franchise -H-

Das Franchiseangebot

Franchise -I-

Die Franchiseangebotsprüfung

Franchise -J-

Unseriöse Angebote erkennen

Franchise -K-

Franchisevertrag

Geld für Gründer(innen)

Diese Zuschüsse sollten Sie kennen.

Geschäftsidee -A-

Wege zur Geschäftsidee.

Geschäftsidee -B-

Die Weiterentwicklung einer Geschäftsidee.

Geschäftsidee -C-

Die Bewertung einer Geschäftsidee.

Geschäftsidee -D-

Wie schützt man eine Geschäftsidee.

Geschäftsidee -E-

Präsentation einer Geschäftsidee.

Gewerbeanmeldung -A-

Gewerbeamt

Gewerbeanmeldung -B-

Firmierung

Gewerbeanmeldung -C-

Sondererlaubnisse zur Gewerbeausführung.

Gewerbeanmeldung -D-

Amtsgericht: Handelsregister

Gewerbeanmeldung -E-

Kammern: IHK und HwK

Gewerbeanmeldung -F-

Finanzamt

Gewerbeanmeldung -G-

Bundesagentur für Arbeit: Betriebsnummer

Gewerbeanmeldung -H-

Berufsgenossenschaft

Gewerbeanmeldung -I-

Sozialversicherungen

Gewerbeanmeldung -J-

Gewerbeaufsichtsamt

Gewerbeanmeldung -K-

Amtsgericht: Partnerschaftsregister

Gründerpreis "Pioniergeist"

Pionier - französisch für „Wegbereiter, Bahnbrecher“

Gründungsfinanzierung -A-

Finanzierungsquellen im Überblick

Gründungsfinanzierung -B-

Eigenkapitalfinanzierung

Gründungsfinanzierung -C-

Mezzanine Finanzierung

Gründungsfinanzierung -D-

Kurzfristige Fremdkapitalfinanzierung

Gründungsfinanzierung -E-

Langfristige Fremdkapitalfinanzierung

Gründungsfinanzierung -F-

Sonderformen der Finanzierung

Gründungsfinanzierung -G-

Resümee

Nebenberufliche Selbständigkeit -A-

Arbeitgebererlaubnis

Nebenberufliche Selbständigkeit -B-

Erst anmelden - dann durchstarten

Nebenberufliche Selbständigkeit -C-

Ein erster sicherer Schritt in die Selbständigkeit?!

Nebenberufliche Selbständigkeit -D-

Öffentliche Fördermittel

Nebenberufliche Selbständigkeit -E-

Die Rechtsformwahl oder Qual der Wahl?

Nebenberufliche Selbständigkeit -F-

Sozialversicherung: Darauf sollten Sie achten

Nebenberufliche Selbständigkeit -G-

-Steuerpflicht: Hiermit müssen Sie rechnen-

Personal -A-

Die Personalplanung

Personal -B-

Die Personalsuche

Personal -C-

Die Personal(vor)auswahl

Personal -D-

Das Bewerbungsgespräch

Personal -E-

Die Personaleinstellung

Personal -F-

Die Personalkündigung

Personal -G-

Meldepflichten des Arbeitgebers

Private Absicherung -A-

Kranken- und Pflegeversicherung – Dringend notwendig!

Private Absicherung -B-

Private Absicherung - Frühzeitig ans Alter denken.

Private Absicherung -C-

Arbeitslosenversicherung – Ein Auffangnetz.

Private Absicherung -D-

Gesetzliche Unfallversicherung – Ein Auffangnetz bei unerwartetem Aus.

Sachversicherungen

Betriebliches Sachvermögen braucht Sicherheit.

Schadensregulierung

Manchmal erhält der Versicherte keine oder nur eine geminderte Leistung, obwohl eigentlich die Voraussetzungen für eine vollständige Entschädigung vorlagen.

Scheinselbständigkeit

- Was ist Scheinselbstständigkeit? -

Steuern -A-

Der Betriebsfragebogen

Steuern -B-

Die steuerliche Gewinnermittlung

Steuern -C-

Die wichtigsten betrieblichen Steuern

Steuern -D-

Die wichtigsten persönlichen Steuern

Steuern -E-

Steuertermine

Steuern -F-

Zehn Tipps für den Umgang mit dem Finanzamt

Steuern -G-

Das Finanzamt als Finanzier oder 22 Steuertipps

Steuern -H-

Der Steuerberater

Studium und Selbständigkeit -A-

- Geht das überhaupt? -

Studium und Selbständigkeit -B-

- Gewerbeanmeldung nicht vergessen -

Studium und Selbständigkeit -C-

- Finanzielle Auswirkungen -

Studium und Selbständigkeit -D-

- Steuerpflicht beachten -

Unternehmensrechtsformen -A-

- Einzelunternehmen -

Unternehmensrechtsformen -B-

- Gesellschaft bürgerlichen Rechts -

Unternehmensrechtsformen -C-

- Offene Handelsgesellschaft -

Unternehmensrechtsformen -D-

- Kommanditgesellschaft -

Unternehmensrechtsformen -E-

- Partnerschaftsgesellschaft -

Unternehmensrechtsformen -F-

- Gesellschaft mit beschränkter Haftung -

Unternehmensrechtsformen -G-

- Ein-Mann-GmbH -

Unternehmensrechtsformen -H-

- Unternehmensgesellschaft -

Unternehmensrechtsformen -I-

- GmbH & Co. KG -

Unternehmensrechtsformen -J-

- Stille Gesellschaft -

Unternehmensrechtsformen -K-

- Aktiengesellschaft -

Verkauf -A-

- Marktanalyse -

Verkauf -B-

- Kundenanalyse -

Verkauf -C-

- Standortanalyse -

Verkauf -D-

- Preisfindung -

Verkauf -E-

Kundenbindung

Verkauf -F-

Kundengewinnung (Verkaufsförderung)

Verkauf -G-

Kundengewinnung (Public Relation)

Verkauf -H-

Kundengewinnung (Persönliche Verkauf)

Verkauf -I-

- Kundengewinnung (Werbung) -

Verkauf -J-

- Werbetipps -

Versicherungsvertrag

Gut vorbereiten und prüfen!

Vertrieb -A-

Vertriebswege

Vertrieb -B-

Vertriebssysteme

Vertrieb -C-

Vertriebsorgane

Wahl der richtigen Rechtsform -A-

Allgemeines zur Rechtsformwahl

Wahl der richtigen Rechtsform -B-

Gibt es die „richtige“ Rechtsform?

Wahl der richtigen Rechtsform -C-

Personengesellschaft versus Kapitalgesellschaft

Wahl der richtigen Rechtsform -D-

Rechnungslegung